Veganer Dreikönigskuchen-Rezepte-von-Marcel-Paa

 

Veganer Dreikönigskuchen

In diesem Jahr backen wir einen Schweizer Dreikönigskuchen in der veganen Variante – ein traumhaft wattiges Gebäck, das nicht hinter dem Original zu verstecken braucht!
4.34 from 15 votes
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Stockgare 60-90 Min.
Stückgare 60-90 Min.

Mengenberechnung

2 Kuchen
Backdauer ca. 25-30 Min.
Backtemperatur 190 Grad Ober-/Unterhitze

Zutaten
  

Kochstück

  • 125 g Mandelmilch
  • 25 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)

Hauptteig

  • 150 g Mandelmilch
  • Kochstück
  • 475 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
  • 10 g Salz
  • 10 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
  • 3 g Backmalz (optional)
  • 20 g Frischhefe
  • 120 g Marzipan Rohmasse
  • 70 g Margarine (alternativ: vegane Butter)
  • 40 g Sauerteig (optional)
  • 80 g Rosinen

zum Bestreichen

  • Mandelmilch

zum Bestreuen

  • Mandeln, gehobelt
  • Hagelzucker

Anleitungen
 

Kochstück

  • Das Mehl zur Mandelmilch in einen Kochtopf geben und gut mischen.
  • Danach das Ganze auf dem Herd unter ständigem Rühren einmal aufkochen lassen. Dabei so lange Rühren, bis alles abgebunden und die Stärke verkleistert ist.
  • Das Kochstück in eine Schüssel geben und zugedeckt im Kühlschrank gut auskühlen lassen.

Hauptteig

  • Das Kochstück mit den restlichen Zutaten bis und mit dem Sauerteig in der Küchenmaschine bei mittlerer Geschwindigkeit ca. 15-20 Min. (je nach Küchenmaschine).
  • In der Zwischenzeit die Rosinen in Wasser einlegen.
  • Nach 20 Min. das Wasser der Rosinen abgiessen, die Rosinen gut ausdrücken und nur noch kurz unter den Teig kneten.
  • Anschliessend den Teig in einem Teigbecken 60-90 Min. zugedeckt Raumtemperatur aufgehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Teig einmal dehnen und falten:
  • Dazu den Teig von jeder Seite her hochziehen und in die Mitte legen. Durch dieses Dehnen und Falten bekommt der Teig neuen Sauerstoff, die Hefe kann sich besser entwickeln und das Gluten wird angeregt.
  • Anschliessend den Teig wieder zudecken und die restliche Zeit gären lassen.

Formen

  • Nach der Gärzeit aus dem Teig zweimal 150 g für die Mittelstücke und 16 Stücke zu 50 g portionieren.
  • Alle Teigstücke zu je einer Kugel formen.
  • Die Mittelstücke auf ein mit Backpapier belegte Blech legen und mit der Hand leicht flach drücken.
  • Danach für beide Kuchen je einen König in eine der kleinen Kugeln einkneten.
  • Acht Kugeln rund um das Mittelstück auf dem Blech anordnen (eines davon mit dem König) und ebenfalls mit der Hand leicht flach drücken.
  • Den fertigen Kuchen mit Mandelmilch bestreichen und dann bei Raumtemperatur nochmals für 60-90 Min. aufgehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Backen

  • Die Königskuchen ein zweites Mal mit Mandelmilch bestreichen und auf die Mittelstücke etwas gehobelte Mandeln geben. Zum Schluss noch die Aussenstücke mit etwas Hagelzucker bestreuen.
  • Die Königskuchen in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und 2 Min. anbacke.
  • Erst dann den Ofen bedampfen und die Kuchen weitere 25-30 Min. goldbraun backen.

Video

Nutrition

Einheit: 1Kuchen | Kalorien: 1591kcal | Kohlenhydrate: 258g | Eiweiss: 37g | Fett: 45g

Deine Notizen

Weitere Rezepte und Beiträge

Königsfigur

Du bist auf der Suche nach einer Königsfigur für Deinen selbstgemachten Kuchen? Frag mal beim Bäcker Deines Vertrauens, ob er Dir welche verkauft oder aber Du ersetzt die Plastikfigur einfach durch eine Mandel 🙂

Mehl austauschen

Du möchtest das im Rezept verwendete Mehl durch ein anderes ersetzen? Beachte hierzu bitte meinen Beitrag zu den Mehltypen.

Ofen bedampfen

Tipps und Tricks wie Du Deinen Ofen bedampfen kannst, findest Du hier.

Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

Ich freue mich sehr von dir zu lesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren bitte ich dich um Verständnis, dass ich nicht jede einzelne Frage persönlich beantworten kann – FAQ hier. Ein Blog lebt aber ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

5 Antworten

  1. 5 stars
    Super Rezept, vielen Dank!!
    Das Schwerste war, die Kuchen heil vom Blech zu bekommen 🙈leider sind die äußeren Kugeln ab gegangen.

  2. 5 stars
    mußte an 6.1 .arbeiten und habe gleich einen rausgehauen mit deinem tollen Rezept ruckizucki war er vergriffen
    lieben Dank für das tolle Rezept.wir haben nämlich die Veganer auf der Arbeit und da war es erst Recht ein toller Erfolg

  3. 5 stars
    super fein und fluffig. mit Übernachtgare (abends um 17.00 angefangen zu produzieren) morgens gebacken… war ein voller Erfolg auch bei den sehr verwöhnten (Hotelierkiddies) Tester!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

NEWSLETTER

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten, Aktionen und Geschenken profitieren!

200kAbonnenten
93.6kAbonnenten
45.2kAbonnenten
10.1kAbonnenten
25.3kAbonnenten