Christstollen Muffins
Diese Christstollen Muffins sind eine leckere und schnell hergestellte Alternative zum Original Christstollen; überzeuge Dich selbst von dieser Mini-Version!
4.45 from 18 votes
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 30 Min.
Arbeitszeit 45 Min.
Stockgare Vorteig: 30 Min.
Stückgare 60 Min.
Mengenberechnung
24 Stück
Backdauer ca. 20-25 Min.
Backtemperatur 210 Grad Ober/Unterhitze
Zutaten
Fruchtfüllung
- 60 g Orangeat
- 200 g Rosinen
- 50 g Rum (alternative: Fruchtsaft)
Vorteig
- 195 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
- 120 g Vollmilch
- 30 g Frischhefe
Hauptteig
- Vorteig
- 280 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
- 60 g Vollmilch
- 30 g Zucker
- 190 g Butter
- 5 g Salz
- 5 g Vanillezucker
- 1 Prise Pfeffer
- 3 Prisen Kardamom
- 3 Prisen Muskatnuss
- 60 g Haselnüsse, ganz
- eingeweichte Trockenfrüchte
Anleitungen
Fruchtfüllung
- Alle getrockneten Früchte in eine Schüssel geben, mit dem Rum übergiessen und gut mischen. Danach die Mischung mit Frischhaltefolie zudecken und 24 Std. quellen lassen.
- Tipp: Durch das Quellen lassen der getrockneten Früchte, können diese die Feuchtigkeit aufziehen. Wird auf diesen Schritt verzichtet, ziehen die Früchte die Feuchtigkeit während dem Backen aus dem Teig. Dadurch werden die Gebäcke trockener und weniger lang haltbar.
Vorteig
- Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben, 2-3 Minuten mischen und diesen Vorteig für 30 Minuten aufgehen lassen.
- Tipp: Dieser Vorteig hilft der Hefe gut “anzuspringen”. Da es sich bei diesem Rezept um einen sehr reichhaltigen und schweren Teig handelt, braucht die Hefe etwas mehr Zeit, um im Teig wirken zu können.
Hauptteig
- Alle Zutaten bis und mit der Muskatnuss, der Reihe nach in die Küchenmaschine geben und für 10 Minuten auf kleiner Stufe kneten. In der Zwischenzeit die Haselnüsse in eine Mörserschüssel geben und grob zerkleinern.
- Anschliessend den Teig mit der “Fensterprobe” prüfen. Wenn du ein kleines Stück des Teiges dünn auseinanderziehst und durch das „Teigfenster "eine Zeitung lesen kannst, dann ist der Teig genügend geknetet und perfekt.
- Danach die gehackten Haselnüsse und die eingeweichten Früchte, mit dem Rum, zum Teig geben und nur noch kurz unter den Teig ziehen. Den Teig aus der Küchenmaschine nehmen und in 24 Portionen mit zirka 55 g Gewicht aufteilen.
- Ein Muffinsblech mit Papierförmchen auslegen und in jedes Förmchen die vorbereiteten Teiglinge setzen. Das Blech mit einem Teigtuch oder Küchentuch zudecken und die Teiglinge bei Raumtemperatur 1 Std. aufgehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 210 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
Backen
- Die Muffins bei 210 Grad Ober/Unterhitze zirka 20-25 Min. Nach dem Backen die Muffins aus dem Blech nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Anschliessend mit etwas Puderzucker stauben.
Video
Nutrition
Einheit: 1Muffin | Kalorien: 169kcal | Kohlenhydrate: 17g | Eiweiss: 14g | Fett: 5g
Deine Notizen
Weitere Gebäcke und Desserts zu Weihnachten und Silvester
- Himbeer Joghurt Dessert
- Neujahrs Partybrot
- Schinken im Brotteig
- Weihnachtskuchen
- Christstollen mit Marzipan
- Panettone Nostrano
- weitere Rezept-Ideen
Original Christstollen
Der Original Christstollen wird mit zerlassener Butter bestrichen, im Kristallzucker gewendet und grosszügig mit Puderzucker bestaubt. Dies dient vor allem einer langen Haltbarkeit.
Vanillezucker -Stop Foodwaste
Im Sinne von STOP FOODWASTE kannst Du mit der ausgekratzten Vanilleschote selber Vanillezucker herstellen 🙂 >>> hier findest Du den entsprechenden Beitrag „Vanillezucker selber machen„
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Frohn Weihnachten!
Gesternte gebakken und heute Morgen diese leckeren Muffins probeert, echt lekker!
Lieber Marcel habe heute deine Stollenmuffins gebacken und muss sagen das sie mir garnicht so schlecht gelungen sind.Sie werden erst mal für eine Woche weg gestellt und dann erst verkostet.Vielen lieben Dank für das Rezept und mache bitte weiter so tolle Sache 😋😚
Hallo, diese kleinen Weihnachtsmuffins sind im 2. Anlauf super geworden, allerdings mag ich den hohen Hefe-Anteil nicht besonders. Wie weit kann ich die Hefe reduzieren, wenn ich z.B. den Vorteig über Nacht gehen lasse und/oder den fertigen Teil lange gehen lasse?
Danke für einen Tipp!