10/12/21

 

Christstollen mit Marzipan

Dieser einfache Mandel-Orangen Christstollen ist ratz-fatz hergestellt und besticht durch sein fruchtiges Aroma.
4.17 from 67 votes
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Arbeitszeit 45 Minuten
Stockgare Quellstück: 2-3 Std. / Hauptteig: 2-3 Std.
Stückgare 30-40 Min.

Mengenberechnung

1 Stollen
Backdauer ca. 35-40 Min.
Backtemperatur 215 Grad Ober/Unterhitze

Zutaten
  

Quellstück

  • 125 g Rosinen
  • 80 g Orangensaft

Hauptteig

  • 90 g Vollmilch
  • 250 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
  • 10 g Frischhefe
  • 3 g Salz
  • 25 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
  • 110 g Butter, weich
  • 2 g Lebkuchengewürz

Fertigstellung

  • 20 g Mandeln, ganz u. geschält
  • 100 g Mandeln, gemahlen u. geschält
  • 75 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
  • 25 g Orangensaft (vom Quellstück)
  • Puderzucker

Anleitungen
 

Quellstück

  • Die Rosinen in eine Schüssel geben, mit dem Orangensaft übergiessen und gut mischen. Danach die Mischung mit Frischhaltefolie zudecken und 2-3 Std. bei Raumtemperatur quellen lassen.

Hauptteig

  • Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und für 2-3 Min. auf kleiner Stufe ankneten.
  • Danach die Knetgeschwindigkeit erhöhen und den Teig total etwa 10-12 Min. kneten.
  • Anschliessend den Teig in ein leicht gefettetes Becken legen, mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 2 Std. in den auf 30 Grad vorgeheizten Backofen stellen. Als Alternative zum Backofen, kannst Du den Teig auch 2-3 Std. bei Raumtemperatur gären lassen.
  • In der Zwischenzeit den Teig 1-2x dehnen und falten:
    Hierzu ziehst Du an einer Seite des Teiges diesen im Becken leicht hoch und legst den Teig an den gegenüberliegenden Beckenrand. Dies geht am besten, wenn Du Deine Hände vorgängig in etwas Wasser tunkst.
    Diesen Vorgang von allen vier Seiten wiederholen. Dann den Teig wieder abdecken und weiter ruhen lassen.
  • Nach der Gärzeit den Teig zurück in die Küchenmaschine geben.
  • Den Saft der Rosinen abgiessen, zur Seite stellen und dann die Rosinen zum Teig in die Küchenmaschine geben.
  • Die Mandeln grob hacken und dann ebenfalls zum Teig in die Küchenmaschine geben.
  • Anschliessend die Rosinen und Mandeln schonend unter den Teig mischen.

Formen

  • Den Teig aus der Küchenmaschine nehmen und auf der Arbeitsfläche zu einer Kugel vorformen und etwas entspannen lassen.
  • In der Zwischenzeit die gemahlenen Mandeln mit hello sweety und dem übrigen Orangensaft von den Rosinen in eine Schüssel geben und gut zusammenkneten.
  • Anschliessend diese Mandelmasse auf die Arbeitsfläche geben und zu einem gleichmässigen Strang mit etwa 16 cm Länge und einem Durchmesser von 4 cm rollen.
  • Danach die Teigkugel auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwas flach drücken und dann mit dem Rollholz möglichst rechteckig auf etwa 1 cm Dicke ausrollen. Dabei sollte der Teig etwas breiter als die Mandelrolle sein (in meinem Fall etwa 18 cm).
  • Je etwa 2 cm der beiden Teigenden oben und unten leicht überlappend auf den Teig legen und etwas andrücken.
  • Anschliessend die Mandelrolle mittig auf den Teig legen und an den beiden Enden den Teig etwas andrücken.
  • Dann den Teig am unteren Ende über die Mandelrolle bündig auf die gegenüberliegende Seite klappen und etwas andrücken.
  • Dabei darauf achten, dass der Stollen seitlich gut verschlossen ist.
  • Danach den Teigling auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei Raumtemperatur 30-40 Min. ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen mit einer feuerfesten Schüssel in der unteren Ofenhälfte auf 215 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.

Backen

  • Nach der Gärzeit den Stollen in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben, etwas Wasser in die feuerfeste Schüssel giessen und den Stollen etwa 35-40 Min. backen.
  • Nach dem Backen den Stollen nach Bedarf mit etwas Puderzucker stauben und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Video

Nährwerte

Einheit: 1Stollen | Kalorien: 3075kcal | Kohlenhydrate: 848g | Eiweiss: 134g | Fett: 157g

Deine Notizen

Weitere Gebäcke und Desserts zu Weihnachten und Silvester

Haltbarkeit

Luftdicht verpackt und kühl gelagert bis zu 3-4 Wochen

Original Christstollen

Der Original Christstollen wird mit zerlassener Butter bestrichen, im Kristallzucker gewendet und grosszügig mit Puderzucker bestaubt. Dies dient vor allem einer langen Haltbarkeit.

Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

Aktuelle Backkurse

Mitgliedschaft - Back Academy "Vollzugriff"

120.00 CHF inkl. MwSt. / Jahr / ein 7-Tage kostenlose Testphase

Panettone - Online-Kurs

49.90 CHF inkl. MwSt.

Feingebäck - Online-Kurs

49.90 CHF inkl. MwSt.

Zum SCHWEIZER Shop

Vielen Dank für Deinen Kommentar – leider kann ich bei aktuell hunderten von Anfragen und mindestens genau so vielen Kommentaren auf all meinen Kanälen, nicht immer eine Antwort garantieren. Sehr viele Fragen werden bereits in den Rezepten selber oder in den FAQs beantwortet. Ein Blog lebt ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

 

15 Antworten

  1. 5 Sterne
    Hallo Marcel,
    ich habe heute den Stollen gebacken. War mir nicht sicher, ob er was geworden ist, dachte, er wäre etwas auseinander gelaufen. Nach dem Erkalten wurde er sofort angeschnitten und ich war/bin angenehm überrascht. Ich bin begeistert, dass so wenig Hefe ausreicht, einen so schweren Teig trotzdem locker werden zu las-
    sen. Bin gespannt wie er schmeckt, wenn er ein paar Tage durchgezogen ist (habe heute Abend nicht mehr probiert), bin aber jetzt schon sicher, dass er sehr lecker schmeckt.
    Möchte dennoch gerne einen herkömmlichen Stollen backen mit Orangat, Zitronat, Mandeln, Rosinen etc., allerdings kommt in mein Rezept sehr viel Hefe und der Stollen wird eher fest, längst nicht so locker wie der Mandel- Orangenstollen. Kannst du mir evtl, sagen, wie viel Hefe ausreichend ist für 1 kg Mehl, ich würde es gerne ausprobieren. Leider habe ich kein typisches Christstollenrezept bei dir gefunden, wie wir sie hier kennen. Vielen Dank vorab.

    Herzliche Grüße Gabi

  2. 5 Sterne
    Hallo Marcel,
    möchte mehrere Stollen schon jetzt, vor dem Weihnachtsstress, backen. Ist er dann für mindestens drei Monate haltbar, wenn ich ihn, wie in deiner Antwort an Andrea, luftdicht verpacke? Mittels eines Vakuumierers? Bleibt er dann auch heil?
    Vielen Dank für deine Antwort.

    Randinfo: Versuche seit Jahren mein eigenes Brot zu backen. Habe etliche Rezepte probiert und verschiedene Videos angeschaut. Seit ich deinen Kanal entdeckt habe kann ich meine Brote auch essen. Und sie schmecken!
    Du übermittelst während deiner Videos so viel Hintergrundwissen und erklärst z. Bsp. wie, in welcher Weise und warum die einzelnen Zutaten mit einander reagieren oder nicht.
    Ich kann sehr gut kochen, aber eine Bäckerin war ich nie, bis zu deinen Videos. Würde die Zeit gern um 30 Jahre zurück drehen, dann blieben mir noch viele erfolgreiche „Backjahre“.
    Danke.
    Kati

  3. 5 Sterne
    Während dem backen verzaubert der herrliche Weihnachtsduft das ganze Haus……beim Essen…..Körper, Seele und Geist. Super leckeres Rezept.
    Gruss
    Brösmeli

  4. Hallo Marcel und Team,
    ich suche schon so lange nach einem saftigen Quark-Mandel-Stollenrezept ohne Orangeat/Zitronat.
    Dieses tolle Rezept kommt meinem Wunsch schon sehr nahe – super 👍
    Kann ich da noch etwas Quark dazugeben?
    Wie muss ich das Rezept anpassen?
    Vielen Dank und Grüße

    1. Hallo Andrea
      Marzipan ist per Definition nichts anderes, als eine Masse aus gemahlene Mandeln und Zucker. Demnach enthalt dieser Christstollen durchaus Marzipan und schmecht auch danach 🙂
      Beste Grüsse, Team Marcel Paa

  5. 5 Sterne
    Hallo Marcel, super leckeres Rezept, und so einfach. Der Stollen war so lecker, das nach paar Minuten nur ein kleines Stück über geblieben ist. Deine Rezepte sind immer Super. Weiter so. Grüße aus Schleswig-Holstein.

  6. Als ich aus dem Ofen kam, habe ich jeden Schritt verfolgt. Es ist wirklich gut. Ich warte darauf, dass es abgekühlt ist. Morgen werde ich schneiden, schneiden, probieren und mit den Nachbarn teilen. Vielen Dank.

  7. Danke, ich mache zum ersten Mal Christstollen mit Marzipan, normalerweise mag ich Marzipan nicht. aber in deiner formel Sieht einfach und lecker aus. Bring mich dazu, es zu versuchen Ich werde es zuerst tun und ich gebe Ihnen Feedback.

  8. Vielen Dank für das tolle Rezept und wie immer für die tollen, sehr gut erklärten Videos.
    Nach genau so einem „light Christstollen“ habe ich gesucht. Er wird auf jeden Fall nachgebacken.

    Eine Frage:
    Wenn er dann mit Puderzucker leicht eingestäubt worden ist, wie lagere bez. wie verpacke ich den Christstollen am besten, damit er bis Weihnachten schön saftig bleibt.

    Vielen Dank schon mal im Voraus

    Andrea

    1. Hallo Andrea
      Wenn der Stollen komplett ausgekühlt ist, luftdicht verpacken – so bleibt er schön saftig 🙂
      Sara – Team Marcel Paa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Lerne, wie ein Profi zu backen

7-Tage kostenlos testen

Shop - Alles was Du zum Backen brauchst

Zum Shop Schweiz Zum Shop Deutschland

hello sweety - der Zucker der Zukunft

Erfahre mehr darüber

Über 1000 kostenlose Beiträge und Rezepte

Zu meinen Rezepten