Cantuccini – 1 Teig 3 Varianten
Mengenberechnung
Zutaten
Grundteig
Schokoladen-Orangen Cantuccini
- 360 g Grundteig
- 20 g Kakaopulver
- 80 g Nussmischung
- 1 Orangenabrieb (Abrieb von 1 Orange)
Mandel Cantuccini (Klassiker)
- 360 g Grundteig
- 80 g Mandeln
- etwas Zitronenabrieb
Cranberries-Pistazien Cantuccini
- 360 g Grundteig
- 60 g Pistazien
- 30 g Cranberries, getrocknet
Anleitungen
Grundteig
- Als erstes das Backpulver mit dem Mehl mischen.
- Die Butter in einem Kochtopf auf dem Herd schmelzen.
- hello sweety, Salz und den Samen einer Vanilleschote mit den Eiern in der Küchenmaschine etwa 10 Min. cremig schlagen.
- In der Zwischenzeit das Mehl sieben.
- Bei Bedarf etwas Amaretto zur flüssigen Butter geben und gut durchmischen.
- Danach die etwas ausgekühlte flüssige Butter und das Mehl zur Eiermasse in die Küchenmaschine geben und auf kleiner Stufe unter die Masse ziehen.
Schokoladen-Orangen Cantuccini
- Das Kakaopulver und den Abrieb einer Orange zur Nussmischung in eine Schüssel geben.
- Danach einen Drittel des Grundteiges dazugeben und alles gut verkneten,
Mandel Cantuccini (Klassiker)
- Etwas Zitronenabrieb zu den Mandeln in eine Schüssel geben.
- Danach einen Drittel des Grundteiges dazugeben und alles gut verkneten,
Cranberries-Pistazien Cantuccini
- Die Cranberries zu den Pistazien in eine Schüssel geben.
- Danach einen Drittel des Grundteiges dazugeben und alles gut verkneten,
Formen
- Den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Vorgehen zum Formen ist bei allen Varianten dasselbe.
- Dazu die Arbeitsfläche mit etwas Wasser leicht befeuchten, die Masse darauf geben und gleichmässige Stangen mit etwa 40 cm Länge rollen. Dabei die Schokoladevariante am Schluss rollen.
- Die Rollen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und
Backen
- in die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben.
- Die Cantuccini etwa 25-30 Min. backen.
- Nach dem Backen die Stangen 10 Minuten auskühlen lassen.
Fertigstellung
- Sobald die Stangen etwas ausgekühlt sind, diese mit einem scharfen Mes-ser leicht schräg in gleichmässige Scheiben von 1-1.5 cm Dicke schnei-den.
- Den Ofen auf 170 Grad Heissluft umstellen.
- Anschliessend die Scheiben mit der Schnittfläche nach unten zurück auf das Backblech legen und weitere 10-15 Minuten backen.
- Die Cantuccini auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Weihnachtsguetzli, -kekse, -plätzchen und -cookies
- Mürbeteig Nikolaus Plätzchen
- Orangen Lebkuchen Pralinen
- Pistazien Bäumchen
- Schneeflocken mit Kokosraspeln
Haltbarkeit
6-8 Wochen in einer verschliessbaren Metalldose
Was ist „hello sweety“?
„hello sweety“ ist ein kalorienreduzierter und zahnschonender Zuckerersatz, der 2019 von Marcel Paa entwickelt wurde. Das Ziel war es, einen möglichst kalorienarmen Zuckerersatz herzustellen, der alle positiven Eigenschaften vom handelsüblichen Haushalts- oder Kristallzucker aufweist. hello sweety ist perfekt zum Backen, Kochen und Süssen geeignet und kann 1:1 den normalen Haushaltszucker ersetzen. Weitere Informationen hierzu findest Du hier: hello sweety – Der perfekte Zuckerersatz
Häufig gestellte Fragen
Kennst Du die Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ schon? Da findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten Social Media und Mails.
Vielen Dank für das tolle Rezept. Beim nächsten Mal werde ich die Teigmenge der Rollen halbieren. Sind sehr groß geworden😀. Die dunklen Cantuccinis zu schneiden war nicht einfach. Geschmacklich wie immer sehr gut 👍
Das ist ein ganz tolles Rezept, vielen Dank. Ich wollte das gern als Weihnachtsmitbringsel machen. Leider sind mir die Scheiben zum Schneiden sehr zerbröselt, da bleibt nicht viel ansehnliches über. Wie kriege ich das denn besser hin? Ich habe die Teige genau nach Anweisung gebacken und auch nur 10 min abkühlen lassen. Ich habe wie im Video ein Brotmesser zum Schneiden benutzt.
Ging mir genauso. Sie sind schon beim Backen teilweise aufgebrochen. Vielleicht etwas weniger Backpulver? Oder ein Ei mehr damit sie etwas fester werden? Geschmacklich aber wie immer top!
Ich habe einen zweiten Versuch unternommen. Dabei die erste Backzeit etwas verkürzt und auch die Temperatur etwas reduziert, habe sie ca. 20 min bei 175 Grad gebacken. Aus dem Ofen raus und gleich nach 5 Min mit einem Messer ohne Zähne geschnitten, dann wie im Rezept nochmal gute 10 Min bei Umluft 150 Grad gebacken. Sie haben sich diesmal viel besser schneiden lassen, der Teig war schon durch genug. Sie sehen zwar immer noch nicht so schön aus wie bei Marcel, aber ich bin so zufrieden, dass sie diesmal zum Verschenken taugen. 🙂
Tolles Rezept – vielen Dank Marcel! Die gehen weg wie warme Weggli 😉
Super lecker und knusprig und dabei nicht zu trocken.