Toastbrot - Buttertoast
Mengenberechnung
Zutaten
Originalgrösse: 7 cm hoch, 9.5 cm breit und 30 cm lang
Brotteig
- 240 g Vollmilch
- 5 g Sauerteig (optional)
- 8 g Frischhefe
- 6 g Zucker
- 10 g Salz
- 75 g Butter weich
- 1 Ei
- 460 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
Anleitungen
Brotteig
- Alle Zutaten – mit der Flüssigkeit beginnend -in die Küchenmaschine geben und auf kleiner Stufe 2-3 Min. kneten. Danach die Geschwindigkeit erhöhen und den Teig weitere 10-12 Min. kneten bis er die Fensterprobe besteht.
- Danach den Teig mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 30 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Formen
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und locker nach hinten ziehen. Die beiden Enden links und rechts einklappen und die Luft mit den Händen rausschlagen.
- Anschliessend aus dem Teigstück mit leichtem Druck auf die Tischplatte einen Strang rollen, bis das Teigstück unten geschlossen ist. Tipp: Damit sich der Teigstrang am unteren Ende gut verschliesst, sollte bei diesem Arbeitsschritt kein – bis nur ganz wenig Mehl verwendet werden.
- Danach die Toastbrot/Englischbrotform gut einfetten und den Deckel nicht vergessen. Anschliessend den Teigstrang in die Toastbrotform legen und mit den Fäusten gut runter drücken, so dass der Teig auch in die Ecken gedrückt wird. Die Form ist etwa zu 1/3 gefüllt.
- Die Toastbrotform schliessen und 20-30 Min. bei Raumtemperatur stehen lassen. Anschliessend die Form über Nacht bzw. 18 bis zu 24 Std. in den Kühlschrank stellen.
- Nach der Ruhephase des Teiges diesen in der Form aus dem Kühlschrank nehmen und zirka 30 Min. bei Raumtemperatur stehen lassen.
- Den Backofen mit einem leeren Blech in der unteren Ofenhälfte auf 230 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
Backen
- Nach ca. 30 Min. die Form in den auf 230 Grad Ober/Unterhitze vorgeheizten Ofen schieben, in das leere Blech zirka 1-2 dl Wasser geben und das Toastbrot für 20 Min. backen. Danach das Blech mit dem Wasser aus dem Ofen nehmen und das Toastbrot weitere 25-30 Min. backen.
- Nach dem Backen das Brot sofort ausformen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Hinweis: bei diesem hohen Butteranteil ist es ganz normal, dass sich das Brot nach dem Auskühlen leicht zusammen zieht – dies ist ein Qualitätsmerkmal für gute Zutaten.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Brot-Rezepte
- Sauerteig Twister Easy Bread
- Drei Sorten Weggen
- Butterzopf
- St. Galler Brot
- Fonduebrot
- Helles Weizenbrot – Weissbrot
Haltbarkeit
In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Frischhefe
Als Alternative zur Backhefe (Frischhefe) kann auch Trockenhefe (Pulver) oder Flüssighefe verwendet werden. Dosierung gemäss Packungsanleitung.
Fensterprobe
Wenn Du ein kleines Stück des Teiges dünn auseinanderziehst und durch das „Teigfenster“ eine Zeitung lesen kannst, ist der Teig genügend geknetet und für die Weiterverarbeitung perfekt.
Toastbrotform\Englischbrotform
Natürlich kannst Du für dieses Brot auch eine „normale“ Kastenbackform verwenden. Das Brot bekommt dann eine Wölbung und wird in der Schweiz als Modellbrot bezeichnet.
Backbleche, Töpfe und Co.
Welche Möglichkeiten des Brotbackens mit Gusseisentopf, Glashaube, Bleche usw. Du im normalen Haushaltsofen hast, zeige ich Dir in diesem Beitrag.
Ofen bedampfen
Tipps und Tricks wie Du Deinen Ofen bedampfen kannst, findest Du hier.
Brotgrösse
Grundsätzlich können aus allen meinen Rezepten zu Kleinbrote (Semmel, Brötchen) auch sog. Grossbrote, also Brote (und natürlich auch aus den Grossbroten Brötchen) gebacken werden. Hierzu kann die Backtemperatur so belassen werden, allerdings muss die Backzeit je nach Grösse der Brote angepasst werden. Die untenstehenden Werte sind Richtwerte, jeder Ofen backt wieder anders:
Als Faustregel gilt:
Teiggewicht | Minuten | Teiggewicht | Minuten |
40-200 g | 25-30 Min. | 300-600 g | 30-40 Min. |
600-900 g | 40-50 Min. | 900-1200 g | 50-60 Min. |
Wenn Du auf die Unterseite des Brotes klopfst und es sich „hohl“ anhört, dann ist es fertig gebacken. Wenn es allerdings dumpf klingt, sollte es noch 5-10 Minuten gebacken werden.
Mehl austauschen
Du möchtest das im Rezept verwendete Mehl durch ein anderes ersetzen? Beachte hierzu bitte meinen Beitrag zu den Mehltypen.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Guten Tag Marcel, ich backe meine Brote immer nach Deinen Rezepten und sie gelingen immer. Hast Du auch ein Rezept für Toastbrot mit Weizenmehl und nur Sauerteig? Danke
Hallo Marcel,
ich habe mir Deine Toastform gekauft und frage mich nun, womit ich diese einfetten soll? Butter, Öl (welches?), Trennspray? Was nimmst Du?
Lieben Dank vorab und Grüße aus Thüringen,
Ivonne
Trennspray oder Butter ist super
Hallo Marcel War von deinem Butter- Toastbrot so begeistert.Das ich mir am Donnerstag deine Toastbackform bestellt habe und sie schon am Freitag geliefert wurde. Ein ganz großes Lob für die schnelle Lieferung. Und nun mußte ich sie gleich ausprobieren. Super leckeres Toastbrot , beim nächsten mal werde ich es 5 Minuten länger backen. Nur super danke 😊
Hallo Marcel,
ich möchte die Übernachtgare überspringen und am selben Tag backen, kann ich den Teig bei Zimmertemperatur einfach gehen lassen bis er bei 1cm unter dem Rand der Backform ankommt?
Merci u ne Gruess us Bärn
Michael
Lieber Michael
Ja, das kannst du so machen.
Herzliche Grüsse, Team Marcel Paa
Hoi marcel und Team
Würde gerne noch die brötli mit sulz überziehen wie geht das ?
Danke für Rückmeldung super Rezept 👍
Hallo Trudi
Ja, das geht. Wie Sulz verwendet werden kann, sollte jeweils auf der Verpackungsanweisung stehen.
Ansonsten hat Marcel einen Kurs für belegte Brote, in welchem er für ein Rezept auch Sulz verwendet: https://www.back-academy.ch/courses/belegte-brote/
Liebe Grüsse, Team Marcel Paa
Hallo Marcel,
das Toastbrot schmeckt richtig lecker!
Ich habe das Rezept auf meine Toastbrotform hochgerechnet, die Krume war am nächsten Tag etwas „strohig“ Trocken, kann das am Umrechnen liegen
oder würde da ein Brühstück helfen?
Hallo Wolfgang
Nein, an der Umrechnung sollte das nicht liegen. Ein Brühstück könnte sicherlich helfen. Aber wir empfehlen dir, auf nächste Woche zu warten… Es wird ein super fluffiges neues Rezept geben 😀
Liebe Grüsse Team Marcel Paa
Hallo, vielen Dank, da bin ich gespannt und freue mich drauf!!🤩
Wolfgang
Hallo Marcel,
immer wieder lieben Dank für Deine Rezepte. Nur etwas verstehe ich nicht, wieso Dampf bei einer geschlossenen Form. Was bringt das??
Danke und liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara
Marcel erklärt es gleich im Video, schau mal bei Minute 5.07: https://youtu.be/VPr1Vt0DYfk
Liebe Grüsse Team Marcel Paa
Heute war mal wieder Backtag 😀 das Toastbrot habe ich zum 1.Mal gebacken. Warum es gerissen ist, weiß ich nicht aber dem Geschmack tut es keinen Abruch 😋
Das Bierkrustenbrot habe ich schon öfter gebacken, weil es richtig gut schmeckt und einfach zu machen ist.
Marcel, mach weiter so, denn du bist der Beste!
Viele Grüße Sigrid 🙋♀️
Hallo,
Kann mir jemand sagen, weshalb mein Toastbrot im Toaster nicht bräunt?
Bevor die Krume bräunt, verbrennt eher die Kruste. Habe alles nach Rezept gemacht.
Optisch und geschmacklich ist es ganz hervorragend, aaaaber……
Lieber Marcel
Das Toastbrot schmeckt ausgezeichnet und übertrifft die herkömmlichen Toastbrote bei weitem.
Danke für ds Rezept
Bea
Hab auf Vorrat gebacken und eingefroren.
Super tolles Rezept, ich hatte nur leider vergessen die Abtrennung in meine Toastform zu legen, nicht schlimm jetzt ist es halt etwas flacher geworden.
Hallo Marcel
Ich habe eine kleine 3-eckige Terrineform (Inhalt 45 ml) und würde darin gerne ein Toastbrot backen für Apérohäppchen. Natürlich müsste ich die Teigmenge entsprechend reduzieren. Müsste ich die Form auskleiden mit Backpapier? Wie lange und bei welcher Temperatur müsste ich dieses Brot backen?
Vielen Dank und liebe Grüsse
Verena
Hallo Verena
Die Backdauer steht in direkter Abhängigkeit mit der Teigmenge – siehe unter FAQ, da findest Du die entsprechenden Angaben. Die Form kannst Du mit Backpapier auskleiden oder einfetten.
Beste Grüsse, Team Marcel Paa
Super Rezept, super Toastbrot.
Super Rezept, super Toastbrot. Ich habe es mit Dinkelmehl und einem kleinen Anteil Sojamehl gemacht.
Hallo kann ich den Sauerteig auch weglassen?
Liebe Grüsse
Hallo Nicole
ja du kannst den Sauerteig auch weglassen, wie im Rezept erwähnt „optional“ = nicht zwingend, frei wählbar 🙂
Beste Grüsse, Team Marcel Paa
Ohh das sieht aus wie ein Kuchen!
Das muss ich unbedingt testen, mein Sohn will immer ALLE Brote toasten (Find ich für andere Brote die grad frisch gebacken sind zu schade)
Hallo Marcel,
Habe heute das erste mal dieses Toastbrot gebacken und bin von dem Ergebnis mehr als begeistert 👍 das wird es jetzt häufiger geben.
Ich bin Backanfängerin, aber deine Rezepte – Lievito Madre Krustenbrot, das Expressbrot und das Roggenbrot – haben bislang immer voll hingehauen. Alle Brote sind so was von lecker und durch die Videos ist es auch für Anfänger leicht gemacht. Vielen Dank für diese Arbeit 👍😊
Da noch das Bild dazu.
Gruss
Brösmeli
Einfach eine super leckere Toast(ige) Freude.
Gruss
Brösmeli
Backe heute bereits zum 2.x das Toastbrot. Mir gelingt es immer super in der Ultra Kastenform von Tupperware. Ich lasse den Deckel die ganze Backzeit drauf.
Hallo Marcel, ich backe seit Jahren mein Brot selber, aber das Toastbrot war eine Premiere. Einfach fantastisch! Innen fluffing weich mit knusprigem Rand, und so geschmackvoll dass man es ohne etwas drauf geniessen kann 👍🏻 danke für das tolle Rezept, wie immer absolut gelingsicher! Herzliche Grüsse Renata
Hallo Marcel
Hab das Toastbrot heute gebacken mit einer normalen Kastenform ohne Deckel. Habe die Form im Kühlschrank mit Alufolie zugedeckt, im Ofen die ersten 20 Minuten offen mit vielDampf gebacken, dann wieder mit Alufolie nochmal 20 Kross fertig gebacken. schmeckt richtig gut!
Wird es demnächst als Grundlage für Spargeltoast geben, denn ich wohne in der Schrobenhausener Spargelgegend.
Vg Helga
Hallo Marcel,
vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Eine wattig weiche Krume und einfach nur lecker.
Liebe Grüße in die Schweiz
Anke
Hallo Marcel
Ich habe nun das erste Toastbrot gemacht. Wie immer mit MP ist es köstlich herausgekommen. Doch ich hatte das Problem, das Brot aus der Form zu kriegen. Es klebte an allen Wänden, obwohl ich ihn noch heiß stürzen wollte. Müsste man die Form einfetten? Oder war mein Dreisatz falsch? Habe 9x9x30. Nach der Kühlschrankgare war der Teig schon ziemlich hoch. Und vergiss nicht, mein Sauerteig Amadeus rocks halt wenn er kann….
317g Milch, 8g Hefe, 6g Amadeus, 7.3g Zucker, 12.2g Salz, 92g Butter, 1 Ei, 561g Weißmehl
Grüsse. Urs
Ja im Rezept steht, dass Form gut einfetten. Im Video fehlt aber der Hinweis.
Mein erstes kommt bald un den Ofen. Bin gespannt….
Hallo,
ich habe nicht umgerechnet sondern einfach ausprobiert. Da ich zu ungeduldig war, habe ich den Buttertoast heute gebacken und konnte beim besten Willen nicht auf die Buttertoastform warten. Aber hier ist mein Ergebnis:
Liebe Grüße in die Schweiz!
Ich hatte gestern das gleiche „Problem“ 😂. Bald kommt mein Erstes in den Ofen.
Hallo Marcel.
Kann ich das Toastbrot auch in einer normalen Kastenform ohne Deckel backen? Wenn ja, muß ich etwas beachten? Gruß Peter.
Hallo Marcel, ich würde gerne Dein Toastbrotrezept ausprobieren. Allerdings hat meine Form folgende Maße 8x11x36. Wie kann ich Dein Rezept umrechnen bzw. auf meine Form anpassen? Viele Grüße Kerstin
Hallo Kerstin
mit einem einfachen Dreisatz (Volumenberechnung) kannst Du das Original-Rezept umrechnen: Originalrezept 7×9.5×30=1995cm3, Deine Form 8x11x36=3168cm3 = 159% vom Originalrezept, das bedeutet: ungefähre 1,5x das Originalrezept sollte in Deine Form passen 😉
Beste Grüsse, Team Marcel Paa
Bin gerade auch dabei, das für meine Form umzurechnen: 30x10x10x=3000cm3=150,4%. Also ziemlich genau 1.5x das Originalrezept. Ist das richtig so?
Hallo Marcel
Das Toastbrot ist super geworden. Kann ich das Rezept auch mit Dinkelmehl machen? 50gramm mehr Mehl?
Danke und liebe Grüsse
Mirjam
Hallo Miriam,
ja klar, wie im Beitrag vermerkt, kannst Du das Brot auch mit Dinkel herstellen, beachten hierzu die Wassermenge 🙂 – https://www.marcelpaa.com/rezepte/mehl-typ/
Beste Grüsse, Team Marcel Paa