Brotzeit Brot
Mengenberechnung
Zutaten
Hauptteig
- 30 g Sauerteig (optional)
- 380 g Wasser (20-30 Grad warm)
- 2 g Frischhefe
- 10 g Salz
- 340 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
- 160 g Ruchmehl (Weizenmehl 1050)
- 3-4 g Brotzeitgewürz
Anleitungen
Hauptteig
- Sauerteig, Wasser, Hefe und Salz in einer Schüssel gut verrühren.
- Danach Mehl und Gewürz beigeben und alles klumpenfrei vermischen.
- Den Teig in ein Becken legen, zudecken und 90 Min. bei Raumtemperatur gären lassen.
- Nach 30 und nach 60 Min. den Teig dehnen und falten:Hierzu ziehst du eine Seite des Teiges leicht hoch und legst den Teig an den gegenüberliegenden Beckenrand. Dies geht am besten, wenn du deine Hände vorgängig in etwas Wasser tunkst.
- Diesen Vorgang von allen vier Seiten wiederholen, den Teig wieder zudecken und weiter ruhen lassen.
- Nach 90 Min. den Teig zugedeckt für 24 Std. in den Kühlschrank stellen und weiter gären lassen.
- Danach den Teig nochmals dehnen und falten und weitere 24 Std. in den Kühlschrank stellen und weiter gären lassen.
Formen
- 2 Std. vor der Weiterverarbeitung den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und akklimatisieren lassen.
- Danach den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Handkanten von allen Seiten hochziehen und zusammendrücken.
- Anschliessend den Teigling mit dem Verschluss nach oben in einen bemehlten länglichen Gärkorb legen.
- Den Teigling zudecken und 50 Min. bei Raumtemperatur gären lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen mit einem Backstahl in der unteren Ofenhälfte auf 250 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
Backen
- Nach der Gärzeit den Teigling auf je ein zurecht geschnittenes Backpapier stürzen (Verschluss ist nun unten) und von da auf eine Backschaufel ziehen.
- Danach die Teigoberfläche mit drei diagonalen Schnitten – mit gerader Klingenführung – einschneiden und direkt auf den heissen Backstahl im Ofen abschieben.
- Den Ofen bedampfen und das Brot 15 Min. backen.
- Nach 15 Min. die Ofentür kurz öffnen, damit der Dampf entweichen kann und das Backpapier entfernen.
- Die Ofentemperatur auf 210 Grad reduzieren und das Brot Total ca. 40 Min. knusprig ausbacken.
- Nach dem Backen die Brote auf einem Gitter auskühlen lassen.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Rezepte zu „No knead breads“
- Weizen Vollkorn no knead Toastbrot
- No knead Knusper Semmel
- No knead Grill-Brötchen
- 12 Std. No knead bread
- Grahambrot – no knead Variante
Dir gefällt dieses Rezept? Viele weitere Tipps und Trick zu «Brote ohne Kneten» findest Du in meinem Online-Kurs «No knead breads 2.0».
Haltbarkeit
In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Ofen bedampfen
Tipps und Tricks wie Du Deinen Ofen bedampfen kannst, findest Du hier und natürlich auch hier: mein neuer Ofenbedampfer.
Brotgrösse
Grundsätzlich können aus allen meinen Rezepten zu Kleinbrote (Semmel, Brötchen) auch sog. Grossbrote, also Brote (und natürlich auch aus den Grossbroten Brötchen) gebacken werden. Hierzu kann die Backtemperatur so belassen werden, allerdings muss die Backzeit je nach Grösse der Brote angepasst werden. Die untenstehenden Werte sind Richtwerte, jeder Ofen backt wieder anders:
Als Faustregel gilt:
Teiggewicht | Minuten | Teiggewicht | Minuten |
40-200 g | 25-30 Min. | 300-600 g | 30-40 Min. |
600-900 g | 40-50 Min. | 900-1200 g | 50-60 Min. |
Wenn Du auf die Unterseite des Brotes klopfst und es sich „hohl“ anhört, dann ist es fertig gebacken. Wenn es allerdings dumpf klingt, sollte es noch 5-10 Minuten gebacken werden.
Mehl austauschen
Du möchtest das im Rezept verwendete Mehl durch ein anderes ersetzen? Beachte hierzu bitte meinen Beitrag zu den Mehltypen.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Tolles Rezept wie immer 👍. Ich bin begeistert 👏.
Bild wurde wieder vergessen ;))
Ein sehr tolles Rezept, leider habe ich vergessen etwas Wasser zurück zu behalten, da unser Mehl im Schwabenland ein wenig anders ist als in der Schweiz.
Aber trotz allem bin ich zufrieden mit dem Ergebnis.
einfach super👌🏻
Hallo! Gibt es die kleine Gärwanne für einen Teig mit 500g Mehl auch im Shop?
Viele Grüße und vielen Dank für das tolle Rezept!
Hallo, vielen Dank immer für die super Brotrezepte! Meine Frage: kann ich statt Weizenmehl auch Dinkelmehl eventuell auch gemischt mit Dinkelvollkornmehl nehmen? Vielen Dank!
Was ist Brotzeitgewürz? Ist da zusätzliches Salz drin?
Merci.
Hallo Lily,
Brotzeitgewürz ist eine Gewürzmischung – die genauen Zutaten von Brotzeitgewürz können variieren. Am besten du schaust dir die Zutatenliste den entsprechenden Produktes im Shop an.
Beste Grüsse, Team Marcel Paa
super lecker 👍
habe das Rezept etwas abgeändert
statt Ruchmehl…
50 gr.Roggenmehl 1150
110 gr Dinkel 630
Brotgewürz 2 Tel.