Biskuit Grundrezept für Sahne Torten
Ein leckeres und gelingsicheres Biskuit Grundrezept für Sahne Torten jeder Art gehört in jede gute Rezeptsammlung!
4.31 from 23 votes
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Backdauer ca. 35-40 Min.
Backtemperatur 180 Grad Ober/-Unterhitze
Zutaten
Rezeptmenge: für 1 mit 24 cm Durchmesser, 5 cm hoch
Biskuit
- 6 Eier
- 160 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- ½ Zitrone, Abrieb
- 1 Prise Salz
- 45 g Butter
- 210 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
Abwandlung für Schokoladen Biskuit
40 g Mehl durch Kakaopulver ersetzen
Anleitungen
Biskuit mit 24 cm Durchmesser, 5 cm hoch
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
- Eier, Zucker, den Samen einer Vanilleschote, Zitronenabrieb und Salz in einen Kochtopf geben und unter ständigem Rühren kurz auf ca. 40 Grad erwärmen – dadurch löst sich der Zucker besser auf und wir bekommen beim Aufschlagen mehr Stabilität in die Masse.
- Anschliessend die Masse in die Küchenmaschine geben und für 10-15 Min. schaumig rühren bis sie stabil ist. Das Volumen wird so verdoppelt und die Masse wird weiss.
- In der Zwischenzeit die Butter in einen Kochtopf geben und auf dem Herd schmelzen.
- Das Mehl auf ein Backpapier absieben. Sobald die Biskuitmasse stabil aufgeschlagen ist, die Geschwindigkeit der Küchenmaschine reduzieren und das Mehl vorsichtig und nach und nach unter die Biskuitmasse ziehen.
- Zum Schluss noch die aufgelöste Butter vorsichtig unter die Masse in der Küchenmaschine ziehen.
- Danach einen Backring mit 24 cm Durchmesser vorbereiten, die Biskuitmasse einfüllen und gleichmässig verstreichen.
Backen
- Den Biskuitboden im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad zirka 35-40 Min. backen. Tipp: Wenn die Innentemperatur des Biskuits zwischen 85 und 90 Grad aufweist, ist der Biskuitboden perfekt gebacken.
- Anschliessend den warmen Biskuitboden auf das mit Backpapier belegte heisse Blech stürzen, das nun obere Backpapier entfernen und gut auskühlen lassen. Tipp: Durch das Stürzen bekommst Du einen perfekt geraden Tortenboden.
- Nach dem Auskühlen den Biskuitboden aus dem Rahmen lösen, in Lagen schneiden und weiterverarbeiten.
Video
Nutrition*
Kalorien: 1426kcalKohlenhydrate: 243gEiweiss: 16gFett: 41g
*Die Nährwert-Informationen beziehen sich auf EINE Einheit des gesamten Rezeptes.
Haltbarkeit
In Folie verpackt 3-4 Tage, tiefgekühlt ca. 1-2 Monate
Biskuit schneiden
Ausrollstäbe eignen sich ausgezeichnet als Führungshilfe zum Aufschneiden von Biskuitböden. Dabei unbedingt darauf achten, dass die Messerklinge lange genug ist.
Kuchengrösse
Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Hallo liebes Team, ich habe den Bisquitboden genau nach Rezept hergestellt, was mir auch wunderbar gelungen ist. Dann bei 180° Ober/Unterhitze im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene gebacken. Er ging auch wunderbar auf, aber schon nach 25 Minuten wurde er ziemlich dunkel. Ich habe ein Stück Backpapier drüber gelegt und noch 10 Minuten zu Ende gebacken. Als ich dann das Thermometer reingesteckt habe, war es 100° und außen war der Kuchen richtig dunkelbraun.
Was habe ich falsch gemacht?
Habe mich genau an die Vorgabe gehalten.
Liebe Grüße
Monika
Hallo Monika
Jeder Ofen backt anders, deshalb sind die Zeiten nur Richtwerte. Nimm das Biskuit das nächste Mal ein paar Minuten früher aus dem Ofen.
Sara – Team Marcel Paa
Hallo, innen ist der Biskuit aber super.
Habe gerade noch einen gebacken…..der ist perfekt!
Ich liebe diese Seite, Danke Marcel!
LG
Monika
Hallo Marcel,
wie kann ich so einen Biskuit abwandeln? z.b. Mandelbiskuit?
Ich meine den richtigen Biskuit , nicht den Rührteigboden.
Vielen Dank
Kerstin
Hallo Kerstin
Du könntest beim Haselnuss Biskuit Grundrezept die Haselnüsse durch Mandeln ersetzen 😀
Sara – Team Marcel Paa
Hallo Marcel,
es gibt von Dir eine sehr schöne Präsentation zu dem Rührteigboden d.h. was man zugeben kann und variieren z.b.Mandelboden.
Geht so etwas auch bei Biskuit für Sahnetorten?
Danke
Kerstin
Hallo. Kann ich in dem Grundrezept für den Bisquitboden das Weizenmehl so mit dinkelmehl type 630 austauschen? Lg
Hallo Thomas
ja das sollte grundsätzlich gehen, allenfalls den Mehlanteil um etwa 10% reduzieren – Gutes Gelingen!
Ich habe es ausprobiert, gelingt!!! Toller Biskuit, danke Marcel Papa!
Hallo Marcel
Immer wieder probiere ich dieses luftigen Biskuits aus mit dem einmelieren des Mehls. Aber ich bin Momentan bald am verzweifeln. Ich kriege es nicht hin!!! Mir fällt der Teig, obwohl ich ein schönes Volumen nach dem aufschlagen habe, mit dem einmelieren des Mehls wieder so zusammen das ich kein Volumen mehr habe und der Boden nur knapp 3 cm hoch wird und er richtig zäh ist. Das passiert mir beim Schwarzwälder Kirschtorten Boden wie auch beim hellen Biskuit.
Was mache ich falsch?
Vielen Dank für Deine Hilfe und Antwort
LG Claudia
Hallo Claudia
Die Masse solange aufschlagen bis sie stabil ist. Und dann das abgesiebte Mehl vorsichtig darunterziehen.
Sara – Team Marcel Paa
Hallo Sara
Das mache ich auch, das letzte Mal habe ich es sogar 15 min aufgeschlagen.
Aber dann probiere ich es ein andermal, wenn ich mehr Zeit habe, nochmals aus 🙂
Lieben Dank
Claudia
Hoffen wir, dass es beim nächsten Mal klappt!
Sara – Team Marcel Paa
Genau das passiert mir auch jedes mal und ich bin soooo vorsichtig mit dem Mehl uns Butter unterheben. ????♀️
Geht mir genauso !
Ich habe mittlerweile 12 Eier , 2 Vanille Schoten verschwendet ( hier in den USA kosten die 8 Dollar 😳) . Da kann ich mir gleich einen Fertigteig bestellen und komme noch günstiger weg . Sobald ich das Mehl dazugebe fällt er zusammen 🤷♀️
Hallo Tanja
Dass es etwas zusammenfällt, ist normal – wichtig ist, dass das Mehl sehr vorsichtig daruntergemischt wird.
Sara – Team Marcel Paa
Hallo Marcel, kommt kein Backpulver in den Teig? Danke im Voraus. LG Petra
Hallo Petra
ja genau – ein Biskuit enthält KEIN Backpulver, hier findet ein der Trieb durch die eingeschlagene Luft statt 🙂
Danke Marcel, das beste Rezept!!! Ich habe auch 15 Min lang aufgeschlagen, MEGA!