Birnentaschen
Mengenberechnung
Zutaten
Birnenfüllung
- 400 g Birnen (entspricht etwa 2 Stück / alternativ: Äpfel)
- 25 g Butter
- 40 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 2 g Zimtpulver
- 25-35 g Sultaninen (alternativ: Rosinen)
Butter Dinkel-Blätterteig
- 500 g Blätterteig
Fertigstellung
- 1 Ei
Anleitungen
Birnenfüllung
- Die Birnen waschen, schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Butter mit dem hello sweety in einen Kochtopf geben und auf dem Herd leicht karamellisieren lassen.
- Danach die vorbereiteten Birnenwürfel und das Zimtpulver dazugeben, alles zusammen mischen und auf kleiner Stufe etwa 5 Min. köcheln lassen.
- Anschliessend die heissen Birnen durch ein Sieb in eine Schüssel geben und den restlichen Saft absieben.
- Dann die Birnen in eine Schüssel geben und die Sultaninen darunter mischen.
- Die Füllung zur Seite stellen und gut auskühlen lassen.
Butter Blätterteig
>>> hier zum Video „UrDinkel-Butter-Blätterteig“
Für dieses Rezept werden etwa 500 g Blätterteig benötigt
Fertigstellung
- Den gut gekühlten Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 5 mm rechteckig ausrollen. Dabei den Teig immer wieder etwas lockern, damit er nicht an der Arbeitsfläche klebt.
- Danach Kreise mit 12 cm Durchmesser aus dem ausgerollten Teig ausstechen und dann leicht in die Länge ausrollen. Diese Ovale sollten etwa 2 mm dick sein.
- Ein Ei in eine Schüssel aufschlagen und mit einem Schwingbesen gut verquirlen.
- Auf jeden Teigling mittig etwa 1 Esslöffel Füllung geben und bei einer Seite den Rand mit verquirltem Ei bestreichen.
- Anschliessend den Teigling von der schmalen Seite über die Füllung bündig zuklappen und den Teig gut andrücken.
- Danach die Birnentaschen leicht flach drücken und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Das Blech mit den Teiglingen für 30 Min. in den Tiefkühler geben.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen.
- Nach dieser Abstehzeit die Birnentaschen aus dem Tiefkühler nehmen und mit einer Gabel Löcher in die Teigoberfläche stechen. Dadurch wird verhindert, dass die Taschen während des Backens wild aufreissen.
- Danach die Teiglinge auf dem Blech umdrehen (glatte Seite ist nun oben) und mit dem verquirltem Ei bestreichen.
- Anschliessend die Teigoberfläche mit einem scharfen Messer (Pariserbrotklinge) 3-4x einritzen.
Backen
- Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben und die Birnentaschen etwa 20-25 Min. goldbraun backen.
- Nach dem Backen die Birnentaschen auf einem Gitter auskühlen lassen.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Süssgebäcke klein
Blätterteigabschnitte
Teigabschnitte niemals zusammenkneten, sondern nur zusammen drücken, aufeinanderlegen und nochmals ausrollen. Werden die Abschnitte wieder zusammen geknetet, verursacht dies einen Triebverlust im Teig und somit eine unregelmässige Form des Gebäcks. Die Teigabschnitte können ausgezeichnet Aperogebäcke oder gefüllte Blätterteiggebäcke verwendet werden.
Was ist hello sweety?
„hello sweety“ ist ein kalorienreduzierter und zahnschonender Zuckerersatz, der 2019 von Marcel Paa entwickelt wurde. Das Ziel war es, einen möglichst kalorienarmen Zuckerersatz herzustellen, der alle positiven Eigenschaften vom handelsüblichen Haushalts- oder Kristallzucker aufweist. hello sweety ist perfekt zum Backen, Kochen und Süssen geeignet und kann 1:1 den normalen Haushaltszucker ersetzen. Weitere Informationen hierzu findest Du hier: hello sweety – Der perfekte Zuckerersatz
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Mmmh! War das fein!!
Sehr gute Kombination, ich habe für die Füllung zusätzlich noch angeröstete, gehackte Haselnüsse genommen (sehr wenig).
Allerdings gab es Probleme mit der Tasche, da mein kleiner Tiefkühler voll ist und somit der Teig weich blieb – irgendein Muster ‚reinzuritzen war ncht möglich. Somit mit Eigelb bepinselt und mit dem Gabelrücken ein Rautenmuster gezogen.
Der gezeigte Trick mit dem Einstechen des Taschenbodens hat mich beeindruckt: Nie und nimmer hätte ich die Taschen unten eingestochen, aus angst, die Flüssigkeit der füllung würde ausflissen und die Taschen anbrennen/festkleben. Super Tipp.
Die Taschen schmecken ausgezeichnet, danke fürs Rezept!
Heute musste ich, wieder einmal den Ofen anwerfen. Zum Glück hatte meine Frau noch einen selbst-gemachten Blätterteig im Tiefkühler, sonst wäre ich total überfordert gewesen.
Der Geschmack der Birnen, die momentan erhältlich sind, lässt zu wünschen übrig.
O.K. ich gebe zu, den letzten Schliff hat doch meine Frau übernehmen müssen.
Aber sonst haben die Birnen-Taschen Recht gut geklappt.😉
L.G. Markus