Mini Bienenstiche mit Vanillecreme
Mengenberechnung
Zutaten
Für die Bienenstiche wird nur etwa die Hälfte des Grundrezeptes zum Hefesüssteig benötigt!
Süsser Hefeteig >>> direkt zum Video "Süsser Hefeteig Grundrezept"
- 265 g Vollmilch kalt
- 50 g Zucker
- 35 g Frischhefe
- 1 Ei
- 1 Vanilleschote
- 500 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
- 75 g Butter in Stücke geschnitten
- 10 g Salz
Belag
- 80 g Butter
- 60 g Honig
- 60 g Zucker
- ½ Zitrone, Saft
- 120 g Mandeln, gehobelt
Vanille Creme
- 330 g Vollmilch
- 75 g Zucker
- 3 Eigelbe
- 40 g Weizenstärke (alternativ: Maisstärke)
- 1 Vanilleschote
- 300 g Sahne
Anleitungen
Süsser Hefeteig >>> direkt zum Video "Süsser Hefeteig Grundrezept"
- Alle Zutaten, bis auf die Butter und das Salz, in die Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken auf tiefer Stufe kneten. Nach 3-4 Minuten das Salz und die Butter beigeben.
- Den Teig auf mittlerer Geschwindigkeit ca. 10-20 Min. (je nach Küchenmaschine) gut auskneten, bis er die Fensterprobe besteht.
- Den Teig aus der Schüssel nehmen, zu einer Kugel formen und wieder zurück in die Schüssel geben.
- Anschliessend den Teig ca. 20 Min. ruhen lassen. Durch die Ruhephasen des Teiges beginnt die Hefe zu arbeiten, treibt den Teig und das Volumen vergrössert sich.
Belag
- Alle Zutaten, bis auf die Mandeln, unter ständigem Rühren kurz aufkochen. Danach die Pfanne vom Herd nehmen und die Butter-Honig-Mischung über die Mandelblättchen giessen.
- Die Mandelblättchen vorsichtig unter die Masse ziehen. Die Masse auf die eine Hälfte eines Backpapieres geben und mit der anderen Hälfte des Backpapieres zudecken.
- Danach die Masse flachdrücken und mit einem Rollholz dünn ausrollen. Das obere Backpapier entfernen und das Ganze ca. 15-20 Min. fest werden lassen.
- Danach mit einem 6 cm grossen Ausstecher Kreise ausstechen.
Vanille Creme
- Milch, Zucker, Eigelbe, Stärke und Vanilleschote (Samen und Schote) in einen Kochtopf geben und auf dem Kochherd unter ständigem Rühren einmal aufkochen.
- Sobald die Creme zu binden beginnt, den Kochtopf vom Herd nehmen und die Creme durch ein Sieb in eine Schüssel geben.
- Danach die Creme mit Frischhaltefolie - direkt auf der Creme - zudecken und für mind. 1 Std. kühlstellen.
- Die folgenden Schritte erst nach dem Backen der Bienenstiche durchführen:
- Anschliessend die Sahne steif schlagen.
- Nachdem die Vanillecreme gut durchgekühlt ist, diese nochmals gut durchrühren und die steif geschlagene Sahne vorsichtig unterziehen.
Fertigstellung der Bienenstiche
- Den Teig aus der Schüssel nehmen, in 12 gleich grosse Stücke zu 40 g teilen und diese zu Kugel formen. Die Kugeln leicht mit Mehl bestauben und flach drücken.
- Anschliessend die Muffinsform gut einfetten (oder mit Backtrennspray besprühen) und die Teiglinge in die Mulden der Muffinsform verteilen.
- Die Muffinsform mit Plastik oder Frischhaltefolie luftdicht einpacken und die Teiglinge für ca. 30 Min. aufgehenruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Anschliessend die Muffins das Muffinsblech auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und mit etwas flüssiger Butter bestreichen. Die vorbereiteten Mandelblättchen darauflegen.
Backen
- Die Bienenstiche im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft für 15-20 Min. backen.
- Die Bienenstiche noch heiss ausformen und vollständig auskühlen lassen. Danach die Bienenstiche in zwei Lagen schneiden.
- Die vorbereitete Vanillecreme in einen Spritzbeutel mit einer 13-er Sterntülle geben und den Boden der Bienenstiche damit füllen
- Den Deckel aufsetzen und die Bienenstiche bei Bedarf mit etwas Puderzucker stauben.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Süssgebäcke klein
- Aprikosen Schokolade Brötchen
- Schokoladen-S – Schweizer Schokoladen Baiser
- Orangengipfel aus Blätterteig
- Mandelrollen aus Blätterteig
- Aprikosen Himbeer Blumen
Frischhefe
Als Alternative kann auch Trockenhefe (Pulver) oder Flüssighefe verwendet werden. Dosierung gemäss Packungsanleitung.
Fensterprobe
Wenn Du ein kleines Stück des Teiges dünn auseinanderziehst und durch das „Teigfenster“ eine Zeitung lesen kannst, ist der Teig genügend geknetet und für die Weiterverarbeitung perfekt.
Eier im Pudding
Die Eier bzw. die Eigelbe im Pudding dienen nicht nur zur Farbgebung sondern auch für Geschmack und vor allem zur Bindung des Puddings. Dadurch bekommt der Pudding einen besonders feinen, runden Geschmack und einen schönen Glanz.
Vanillezucker -Stop Foodwaste
Im Sinne von STOP FOODWASTE kannst Du mit der ausgekratzten Vanilleschote selber Vanillezucker herstellen 🙂 >>> hier findest Du den entsprechenden Beitrag „Vanillezucker selber machen„
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Leider lief viel von der Mandelmasse runter, als der Hefeteig im Backofen aufging. Schade, von der leckeren Mandelmasse klebte eine Menge an der Muffinform und leider auch im Backofen, weil ich die Form auf einen Rost gestellt hatte. Ich würde dieses Rezept nur noch in einer geschlossenen Backform backen.
ich finde sehr gute Erklärung und tolle Rezepte
Kann man die Eigelbe in der Vanillecrème streichen? Oder gibt es einen Ersatz dafür?
Hallo Martina
Die Eier im Pudding dienen nicht nur zur Farbgebung sondern auch für Geschmack und vor allem zur Bindung des Puddings.
Beste Grüsse, Team Marcel Paa
Hallo Marcel,
bei mir wird die Vanillecreme immer nicht ausreichend fest. Woran könnte das liegen??
Lg Anne
Sali Marcel
Dein Rezept ist der Wahnsiiiiiiiin. So leeeeecker 😋. Ein Bienenstich zum verlieben.
Ich habe das Grundrezept Süssteig nicht wie angegeben halbiert. Damit ging es genau auf mit der Menge Vanillecreme und dem Mandelbelag für 24 Stück.