Backtest im selben Backofen
Anleitungen
- Welche Möglichkeiten habe ich, um in meinem Backofen Brote zu backen? Worauf muss ich achten? Diesen und weiteren Fragen gehe ich bei diesem Test nach.
- Ich persönlich habe mich bewusst gegen einen Combis-Steamer entschieden, da ich die Dampfmenge gerne selber regulieren möchte. Vor allem aber geht es mir darum, Euch zu zeigen, dass man auch mit einem einfachen Haushaltsbackofen (ohne viel Schnick-Schnack) sensationelle Brote backen kann.
- Ich habe sechs identische Teiglinge, die ich mit den unterschiedlichsten Varianten immer im selben Ofen (V-Zug Modell: V-Zug Combair V6000) backe:
Ober/-Unterhitze feucht, 250 Grad
- Hier wird mit der Eigen-Feuchtigkeit des Gebäcks gearbeitet. Es ist kein zusätzlichen Dampf nötig.
- BackergebnisAusgeprägter Ausbund, Aufriss, etwas matte Kruste, sehr gleichmässiges, schönes Volumen
Ober/-Unterhitze ohne Dampf, 250 Grad
- Hier gebe ich keinen zusätzlichen Dampf
- BackergebnisWeniger ausgeprägter Ausbund, Aufriss, matte Kruste, etwas flacheres Volumen als mit dem Feucht-Programm
Ober/-Unterhitze mit Dampf, 250 Grad
- Für den Dampf eine feuerfeste Schüssel im Ofen
- BackergebnisAusgeprägter Ausbund, Aufriss, leichter Glanz in der Kruste, sehr gleichmässiges, schönes Volumen
Heissluft feucht, Ohne Dampf, 235 Grad
- Hier wird mit der Eigen-Feuchtigkeit des Gebäcks gearbeitet. Es ist kein zusätzlichen Dampf nötig.
- BackergebnisEher blinder Ausbund, Aufriss, eher matte Kruste, Breites Volumen
Profi-Back-Programm, «Easy Cook», Ober-/Unterhitze 210 Grad
- Spezielles Backprogram der V-Zug
- BackergebnisAusgeprägter Ausbund, Aufriss, leicht matte Kruste, sehr gleichmässiges, schönes Volumen
Heissluft Ecco, Ohne Dampf, 235 Grad
- Umweltfreundliches Backen
- Backergebnisblinder Ausbund, Aufriss, eher matte Kruste, Breites Volumen
FAZIT
Jeder Backofen backt wieder anders – finde für Dich heraus, wie Du für Dich die schönsten Brot bekommst: dass kann mit Heissluft/Umluft oder mit Ober-/Unterhitze sein!
Video
Weitere Tipps & Tricks zum Backen von Brot und Brötchen
- Backversuch – Backmittel
- Backversuch Teigführung
- Teiglinge einschneiden
- Brot Stundenplan
- Teig richtig aufwirken
- Mehl-Mischungskreuz
- Brot tiefkühlen & aufbacken
- Häufige Fragen zum Backen mit Sauerteig – Q&A
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Hallo Marcel
Habe ich das richtig verstanden. Du backst das Brot durchgehend bei 250 Grad ohne die Hitze zu reduzieren?
Hallo Marcel
Alles gut erklärt,doch eine Frage
Wie den Buttezopf backen unter oberhitze feucht
oder heissluft feucht und wieviel Grad?
Herzlichen dank und alles liebe
Heidi
Hallo Heidi
hierzu empfehlen wir dir das Butterzopf-Rezept anzuschauen, da sind die Backtemperaturen und das Vorgehen genau erklärt 😉 https://www.marcelpaa.com/rezepte/butterzopf/
Beste grüsse, Team Marcel Paa
Hallo Marcel, sehr interessant die Tests. Ich habe einen smegg-Ofen, mit dem ich immer bei eco + Ober-/Unterhitze backe und Dampf gebe. Die Ergebnisse sind meistens zufriedenstellend. Aber die allererstaunlichsten Ergebnisse mit wooww-Effekt erziele ich nach wie vor im Eisentopf, weshalb ich, wenn’s etwas schneller gehen soll, immer wieder zum Eisentopf greife.
Werde zukünftig doch ein bißchn mehr ausprobieren ohne Eisentopf….. genügend Tipps gibst du uns ja immer an die Hand. Danke dafür.
Ich habe den gleichen Ofen und schon diverse Brotsorten gemacht. Unter Ober Hitze Feucht ist einfach nur super
Hallo Marcel,
freut mich, dass dein neuer Ofen so gut ist. Ich habe bei meinem die Besten Ergebnisse mit Ober unter Hitze und Dampf und Dampf ablassen. Nur Zopf mache ich mit dem Heissluft feucht. Aber ich habe einen von Elektolux. Da ist alles wieder anders. Danke für deine immer tollen Rezepte und Videos!
Faszinierend. Ich habe einen Neff Ofen, ohne Dampf-funktion. Ich backe immer mit Ober/Unterhitze wie du in deinen Videos beschreibst und bekomme dabei gute Ergebnisse. Der Ofen hat auch eine Broteinstellung. Soll auch Ober/Unterhitze sein, geht allerdings nur bis 240 Grad.
Schwer zu sagen, ob es zwischen Ober/Unterhitze und Brot Einstellungen irgendwelche Unterschiede gibt.
Falls ich die Brot Einstellung ausprobiere, sollte ich mit oder ohne Dampf backen?
Wie heißt der Ofen genau?
Marcel hat den VZUG Combair V6000 😀
Liebe Grüsse Team Marcel Paa
Hallo,
mir wurde heute der dampfbacckofen von vzug empfohlen. Das ist aktuell die einzige Marke, die sofort liefern kann und keine Lieferschwierigkeiten hat.
Jetzt hab ich aber gesehen, dass dieser Ofen nur max bis 220 Grad hoch geht. In jeder Einstellung. Auch in der brotbackfunktion. Ich backe seit Jahren meine eigenen Brote, durchgehend mit Sauerteig und überwiegend Roggen- und Roggenmischbrote. Erfahrungsgemäß brauchen diese Brote mind 250 grad beim einschießen. Kann es wirklich sein, dass durch die gezielte Arbeit mit der Feuchtigkeit 220 Grad reichen? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Vg aus München, Mirja Hauber
Hallo Mirja
Ja das geht, je nach Ofen, leiten diese die Hitze anders. Sollte also klappen. LG Marcel
Moin Marcel,
ein sehr interessanter Test mit überraschendem Ergebnis.
Ich bin ehrlich, mein NEFF Kombigarer mit Schwadenfunktion funktioniert super.
Somit hast Du die Welt zum Brotbacken auch für ganz normale Backöfen geöffnet.