Cruffins mit Aprikosen Füllung - Rezept Marcel Paa

Cruffins mit Aprikosenfüllung

Cruffins ist die trendige Zusammenführung von Croissant und Muffins - die Schwester des Cronuts (Kreuzung aus Croissant und Donat). Dieses fluffige Cruffin besticht durch seine buttrige Blättrigkeit und seinen unwiderstehlichen Geschmack und lässt sich ganz easy selber machen – einfach köstlich!
5 from 6 votes
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Stockgare Plunderteig: 6 Std. im Kühlschrank
Stückgare 1 Std. bei 35 Grad (im Backofen)

Mengenberechnung

12 Stück
Backdauer ca. 15 Min.
Backtemperatur 190 Grad Ober/Unterhitze

Zutaten
  

Rezeptmenge: für 12 Stück, 7 cm Ø

    Plunder Teig >>>direkt zum Video "Plunder Teig Grundrezept"für dieses Rezept wird etwa 1/2 Plunderteig vom Grundrezept benötigt

    • 200 g Vollmilch kalt
    • 25 g Zucker
    • 30 g Frischhefe
    • 40 g Butter kalt
    • 10 g Salz
    • 400 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
    • 6 g Malzextrakt, aktiv (alternativ Honig)

    zum Eintourieren

    • 170 g Butter kalt

    Füllung

    • 150 g Aprikosen, getrocknet
    • 90 g Vollmilch

    weitere Zutaten

    • Puderzucker

    Anleitungen
     

    Plunder Teig >>>direkt zum Video "Plunder Teig Grundrezept"für dieses Rezept wird etwa 1/2 Plunderteig vom Grundrezept benötigt

    • Alle Zutaten, bis und mit dem Malzextrakt, in die Küchenmaschine geben und für 2-3 Minuten mischen, nicht kneten.
    • In der Zwischenzeit bereits die Butter, die zum Eintourieren verwendet wird, aus dem Kühlschrank nehmen. Danach den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 22 x 26 cm ausrollen.

    Tourieren

    • Zuerst 170 g Butter auf der langen Seite quer halbieren. Am einfachsten geht es, wenn von einer 200 g Butterpackung 30 g abgeschnitten werden.
    • Danach die beiden Butterteile nebeneinanderlegen und leicht ausrollen und auf die rechte Hälfte des Teiges legen.
    • Die linke Seite des Teiges über die Butterplatte schlagen, die Butter gut einpacken und andrücken, damit sie nicht austreten kann. Das Ganze in ein Teigtuch (Gärfolie) einpacken und für 30 Min. in den Kühlschrank geben.

    Tour 1

    • Zuerst den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf 8-10 mm in eine Richtung ausrollen. Den rechten Drittel des Teiges über den restlichen Teig legen, den linken Drittel auch darüberlegen und etwas andrücken.
    • Das wird "eine einfache Tour genannt", anderes als beim Blätterteig, bei dem immer doppelte Touren gegeben werden.
    • Anschliessend den Teig wieder zugedeckt für mindestens 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.

    Tour 2

    • Den Teig ausrollen, falten wie in Tour 1 und anschliessend wieder zugedeckt für mindestens 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.

    Tour 3

    • Den Teig ausrollen, falten wie in Tour 1, dann den Teig wieder einpacken und für mindestens 1-2 Std. kühl stellen und entspannen lassen.

    Fertigstellung

    • Die Muffinsform ausbuttern und zur Seite stellen.
    • Die getrockneten Aprikosen und die Milch in ein hohes Gefäss geben und gut pürieren.
    • Danach den gekühlten Plunderteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von 36 cm Länge und Breite sowie einer Dicke von 2 mm ausrollen.
    • Anschliessend die Teigplatten gleichmässig mit der Aprikosencreme bestreichen. Das geht am besten mit einer Teigkarte.
    • Den Teig von der breiten Seite her mit einem Ruck-Zuck oder einem Pizzaschneider in Streifen von 3 cm Breite schneiden.
    • Die Streifen locker zu je einer Schnecke aufrollen, in die vorbereitete Muffinsform setzen und für 1 Std. in den auf 35 Grad vorgeheizten Backofen stellen und aufgehen lassen.
    • Nach 1 Std. die Cruffins aus dem Backofen nehmen und die Ofentemperatur auf 190 Grad Ober/Unterhitze stellen. Ein leeres Blech in den Ofen geben und ebenfalls vorheizen.

    Backen

    • Die Cruffins in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben, zirka 300 ml Wasser auf das vorgeheizte Backblech giessen und die Cruffins zirka 15 Min. goldbraun backen.
    • Nach dem Backen die Cruffins auf einem Kuchengitter kurz abkühlen lassen und danach grosszügig mit Puderzucker bestauben.

    Video

    Nutrition

    Einheit: 1Stück | Kalorien: 346kcal | Kohlenhydrate: 22g | Eiweiss: 27g | Fett: 17g

    Deine Notizen

    Weitere Süssgebäcke klein
    Haltbarkeit

    In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 1-2 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.

    Ofen bedampfen

    Tipps und Tricks wie Du Deinen Ofen bedampfen kannst, findest Du hier.

    Häufig gestellte Fragen

    Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

    Hello sweety - der Zucker der Zukunft

    Marcel Paa - einfach lernen

    DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

    Marcel Paa - einfach shoppen

    Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

    Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

    kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

    Für alle ausserhalb der Schweiz

    Ich freue mich sehr von dir zu lesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren bitte ich dich um Verständnis, dass ich nicht jede einzelne Frage persönlich beantworten kann – FAQ hier. Ein Blog lebt aber ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

    6 Antworten

    1. Die ersten Cruffins…ich hätte vielleicht etwas länger warten müssen und den Teig länger in der Kühle ruhen lassen. Bin zufrieden…mein erster selbst gemachter Plunderteig????geschmacklich sehr fein…die Idee mit der Aprikosenfüllung…SUPER

    2. Hallo Marcel
      Im Rezept steht Haltbarkeit im Tiefkühler 1 – 2 Monate. Heisst das, die Cruffins fertig backen und dann tiefkühlen, oder nach dem Formen und aufgehen lassen einfrieren?
      Liebe Grüsse
      Jaqueline

      1. Hallo Claudia
        Habe es soeben ausprobiert. Du kannst die Cruffins sehr gut nach dem Backen auskühlen lassen und dann einfrieren.
        Bei Bedarf einfach auftauen. Sie müssen nicht einmal aufgebacken werden. Meine Familie hat keinen Unterschied bemerkt.
        Liebe Grüsse
        Jacqueline

    3. Hey Marcel
      Normalerweise eher auf der Sauerteigschiene, aber dieser Exkurs hat sich mehr als gelohnt. Super leckeres Rezept – Gaumenfreude pur für die ganze Familie!
      10g Salz fehlt bei der Rezeptur, zum Glück gibts da noch deine genialen Videos zum absichern =)

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

    Hello sweety - der Zucker der Zukunft

    Marcel Paa - einfach lernen

    DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

    Marcel Paa - einfach shoppen

    Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

    Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

    kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

    NEWSLETTER

    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten, Aktionen und Geschenken profitieren!

    200kAbonnenten
    93.6kAbonnenten
    45.2kAbonnenten
    10.1kAbonnenten
    25.3kAbonnenten