1 Teig – 5 Plätzchen
Mengenberechnung
Zutaten
Grundteig
- 500 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
- 340 g Butter (kalt)
- etwas Zitronenabrieb
- 1 Vanilleschote, Samen (Alternativ: Vanillepulver)
- 200 g Puderzucker
- 1 Ei
Spitzbuben (ca. 7 gefüllte Kekse)
- 200 g Grundteig
- Marmelade nach Wahl
Engelsaugen (ca. 15 Stück)
- 200 g Grundteig
- Marmelade nach Wahl
- Puderzucker
Vanillekipferl (ca. 12 Stück)
- 200 g Grundteig
- 20-30 g Mandeln, gemahlen & geschält
- Puderzucker
- 1 TL Gourmet Vanillepulver
Schokoladen-Orangen-Kekse (ca. 15 Stück)
- 200 g Grundteig
- 20 g Orangeat
- 20 Kuvertüre, zartbitter temperiert
- Kuvertüre zum Überziehen
- Orangeat für die Dekoration
Spekulatius (ca. 12 Stück)
- 200 g Grundteig
- 2-3 TL Spekulatiusgewürz
Anleitungen
Grundteig
- Mehl, Butter, Zitronenabrieb und der Samen einer Vanilleschote in der Küchenmaschine mischen/verreiben.
- Danach den Puderzucker und das Ei dazugeben und alles zu einem Teig zusammenfügen.
- Bei Bedarf den Teig bis zur Weiterverwendung in Frischhaltefolie packen und kühlstellen.
- Anschliessend den Teig in 5 gleich grosse Stücke (etwa 200 g) teilen.
- Die Teigling wie im Folgenden beschrieben weiterverarbeiten – ich empfehle, die Teigling, die gerade nicht in Bearbeitung sind, in Folie zu packen und kühlzustellen.
- Den Backofen auf 170 Grad Ober/-Unterhitze vorheizen.
1. Spitzbuben (ca. 7 gefüllte Kekse)
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 2-3 mm Dicke ausrollen.
- Danach den Teig durchlockern, damit er nicht an der Arbeitsfläche klebt.
- Anschliessend aus dem Teig Kreise ausstechen und in der Hälfte der Kreise einen kleineren Stern für die Deckel ausstechen.
- Die Teiglinge direkt auf ein mit Backpapier belegte Blech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 10-13 Min. backen.
- Nach dem Backen die Kekse auf einem Gitter gut auskühlen lassen.
- Danach die Keksdeckel mit etwas Puderzucker stauben.
- Die Böden der Spitzbuben umdrehen und gleichmässig mit Marmelade bestreichen.
- Anschliessend die Keksdecke auf die mit Marmelade bestrichenen Böden absetzen und leicht andrücken.
2. Engelsaugen (ca. 15 Stück)
- Den Teig zu einem gleichmässigen Strang von etwa 2 cm Durchmesser rollen.
- Anschliessend die Rolle in Stücke zu etwa 2 cm abstechen.
- Die Teiglinge rund formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Danach die Teigkugel leicht flach drücken und mittig mit einem Kellenstiel eine Mulde formen.
- Die Kekse auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens 10-13 Min. backen.
- Die gut ausgekühlten Engelsaugen leicht mit Puderzucker stauben.
- Anschliessend die Mulden mit Marmelade nach Wahl füllen.
3. Vanillekipferl (ca. 12 Stück)
- Die gemahlenen Mandeln gut in den Teig einkneten und den Teig im Kühlschrank etwas durchkühlen lassen.
- Danach den Teig zu einem gleichmässigen Strang mit etwa 3 cm Durchmesser rollen.
- Den Teigstrang leicht bemehlen, etwa flachdrücken und gleichmässig ausrollen.
- Anschliessend den Teigling mit einer Folie abdecken und durch die Folie mit einem Kreisausstecher Halbmonde ausstechen.
- Die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Die Kekse auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens 10-13 Min. backen.
- Nach dem Backen die Kekse gut auskühlen lassen.
- Das Vanillepulver um Puderzucker in einer Schüssel gut vermischen.
- Danach die gut ausgekühlten Vanillekipferl in diesem Vanillezucker wenden und auf ein Backpapier absetzen.
- Zum Schluss die Kipferl noch leicht mit etwas Puderzucker stauben.
4. Schokoladen-Orangen-Kekse (ca. 15 Stück)
- Das Orangeat und die Kuvertüredrops in kleine Stücke haken/schneiden und unter den Teig kneten.
- Den Teig im Kühlschrank etwas durchkühlen lassen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 1 cm Dicke und 7 cm Breite ausrollen.
- Danach den Teig durchlockern, damit er nicht an der Arbeitsfläche klebt.
- Anschliessend aus dem teig Streifen zu 2 cm Breite schneiden und diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Die Kekse auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens 10-13 Min. backen.
- Die Kekse gut auskühlen lassen und erst dann etwa bis zur Hälfte in aufgelöste, temperierte Kuvertüre tunken und auf ein Backpapier absetzen.
- Anschliessend die Kekse mit etwas gehackten Orangeat bestreuen und die Kuvertüre gut anziehen lassen.
5. Spekulatius (ca. 12 Stück)
- Das Spekulatiusgewürz streifenfrei unter den Tein kneten, in Folie packen und kühlstellen.
- Nach der Kühlphase den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 3 mm gleichmässig ausrollen.
- Anschliessend den Teig leicht bemehlen und eine Strukturform nach Wahl darauf drücken.
- Aus dem Teig Kekse ja nach gewählter Struktur ausschneiden oder ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Die Kekse auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens 14-15 Min. backen.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Weihnachtsguetzli, -kekse, -plätzchen und -cookies
- Linzeraugen
- Haselnussmakronen
- Fehler beim Herstellen von Mürbeteig
- Bärentatzen mit UrDinkel
- Florentiner Schoko Taler
Haltbarkeit
In eine gut verschliessbaren Dose 3-4 Wochen.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Ein super Rezept das man auch mal anders aromatisieren kann. Bin begeistert davon und werde das sicher auch öfters verwenden.
Herzlichen Dank.
Teig und Varianten haben super geklappt, auf die Engelsaugen hab ich verzichtet, dafür mehr Spitzbuben. Die Idee eine Maracuja zur Marillenmarmelade zu geben fand ich super. Schmeckt toll. Es sind nur generell mehr Kekse geworden, als da steht.
Super Idee 🫠! Habe W-Ruch- und Vollkornmehl verwendet; ist meine Entdeckung des Jahres – danke dafür 🤗!! Allerdings finde ich kein Schweizer W-VKM fein und bio…
4 Sorten wurden es ohne die Vanillekipferl. Das mit dem Schokoüberzug ist nicht gelungen; das Zeug blieb nicht flüssig. Whsch. hätte noch Rahm reingemusst 🫣…
LG – Anouk
Frage: wenn ich zur Marmelade frische Frucht gebe, schimmelt das dann nicht?
Ansonsten finde ich deine Rezepte Mega toll und lecker. Werde es auf jeden Fall nach backen.
Wenig Aufwand durch die Küchenmaschine und ein ausgezeichneter Teig mit super Geschmack. Auch durch das Video lernt man noch dazu. Ein toller Bäcker, der seine Geheimnisse nicht nur für das Brotbacken preis gibt. Vielen Dank