Rezept mit Video
Diese tolle Mickey Mouse Torte ist der absolute Kracher für jeden Kindergeburtstag – und ganz easy zum selber backen!
Weitere Videos und Rezepte zu Torten und Patisserie
Kuchen und Zutaten
Zutaten:
2 Schokoladenkuchen 14 cm Durchmesser
2 Schokoladenkuchen 18 cm Durchmesser
Himbeeren Marmelade
Ganache
Zuckerkleber
Sugarpaste:
Rollfondant rot / gelb/ schwarz / beige
Schokolade Kuchen
Rezeptmenge:
Für einen Tortenring von 14 cm und einen Tortenring von 18 cm Durchmesser
Zutaten:
600 g Butter
600 g Zucker
11 Eier
600 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
45 g Kakaopulver
18 g Backpulver
Zubereitung:
Die Butter (Raumtemperatur) mit dem Zucker schaumig rühren. Nach und nach die Eier einzeln dazugeben. Mehl, Kakaopulver und Backpulver vermischen und zusammen unter die Masse mischen. Nicht zu lange rühren, um eine Gupfbildung zu vermeiden. Die Tortenringe auf ein mit Backpapier belegte Blech geben und die Masse einfüllen.
Backen:
Den Schokoladen Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad Umluft ca. 20-30 Min. backen.
Ganache
Zutaten:
500 g Sahne
500 g Kuvertüre
Zubereitung:
Die Kuvertüre in der Mikrowelle oder im Wasserbad auflösen. Danach die Sahne (Raumtemperatur) mit dem Gummischaber unter die aufgelöste Kuvertüre mischen und gut unterziehen.
Fertigstellung der 3D Mickey Mouse Torte
Vorbereitung Dekoration:
Zuerst eine Schablone (Vorlage des Mickey Mouse Kopfes) in der Grösse des Kuchens auf Papier ausdrucken.

Den schwarzen Rollfondant dünn ausrollen und vier Rondellen in der Grösse der Ohren ausstechen. Anschliessend eine Schüssel Zucker mit Folie abdecken. Die soeben geformten Ohren darauflegen und die Rundung mit einem Balltool modellieren. Danach die Ohren 2-3 Tage antrocknen lassen oder mit Blütenpaste arbeiten.
Vorbereitung Torten:
Zuerst die kleinen Kuchen mit Ganache füllen, stapeln und kühl stellen. Die grossen Kuchen je einmal durchschneiden und den untersten Boden mit Himbeermarmelade bestreichen. Dann den zweiten Boden auflegen. Diesen mit Ganache bestreichen und den nächsten Boden auflegen. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle 4 Böden aufgesetzt sind. Danach die ganze Torte mit Ganache einstreichen und kühl stellen.
Aus dem gekühlten kleinen Kuchen eine Rundung ausschneiden, so, dass eine “Halbkugel” entsteht (Alternativ dazu kann man auch einen runden Kuchen backen). Danach diese Halbkugel ebenfalls mit Ganache einstreichen und wieder kühl stellen.
Dekoration:
Die grössere Torte mit rotem und die kleine runde Torte mit schwarzem Fondant (dünn ausgerollt) einschlagen. Danach die schwarze Torte auf die rote Torte stellen. Aus dünn ausgerolltem gelbem Fondant einen Streifen mit ca. 1-1,5 cm Breite schneiden und an die Unterkante der roten Torte befestigen.
Aus der Papierschablone die Augen ausschneiden. Danach den weissen und den beigen Rollfondant dünn ausrollen. Den beigen Rollfondant auf den weissen legen. Anschliessend das Mickey Mouse Gesicht gemäss der Schablone ausschneiden. Die Augen ebenfalls vorsichtig ausschneiden. So, dass der weisse Untergrund zum Vorschein kommt. Allenfalls die Konturen mit einem Modelliertool noch etwas ausarbeiten.
Die Teile mit Zuckerkleber auf die Torte kleben. Danach aus dünn ausgerolltem schwarzen Rollfondant die Pupillen ausschneiden/ausstechen und ebenfalls mit Zuckerkleber in die Augen kleben.
Finish:
Mit etwas schwarzem Rollfondant die Nase formen und diese mit Zuckerkleber auf die Torte kleben. Dann die getrockneten Ohren auf die Torte setzen und die Position markieren. Anschliessend bei den Markierungen etwas einschneiden. Die Ohren leicht in die Einschnitte stecken und mit Zuckerkleber befestigen.
Aus weissem Rollfondant zwei längliche Kreise für die Knöpfe ausstechen und mit Zuckerkleber vorne an den Tortenrand der roten Torte kleben.
Mit einem Kreisausstecher die Nase leicht einkerben. Mit einem Modelliertool die typischen Mickey Mouse Mundkonturen leicht einkerben. Bei Bedarf die Torte noch leicht abdampfen.
Gut zu wissen
Im Sinne von STOP FOODWASTE kannst du allfällige Kuchenabschnitte z.B. ganz einfachzu Cake Pops oder Studentenschnitten verarbeiten.
Bezugsquellen
für Deutschland & Oesterreich: