Rezept mit Video
Sauerteig Cracker - Knäckebrot aus Sauerteig (Madre Bits) sind genau das richtige zu einem Glas Wein an einem Sommerabend und Du kannst erst noch Dein nicht mehr benötigtes Anstellgut verwerten!
Weitere Videos und Rezepte zu Brote und Brötchen
Rezeptmenge:
Für 1 normales Haushaltblech
Crackerteig
Zutaten:
60 g Wasser, warm (ca. 40 Grad)
60 g Weizen Grundsauer
90 g Dinkel Vollkornmehl (oder Vollkornmehl nach Wahl)
4 g Salz
20 g Olivenöl
10 g Sesamsamen
10 g Leinsamen
20 g Haferflocken (oder Flocken, Nüssen und Kerne nach Wahl)

Zubereitung:
Zuerst das Anstellgut zum Wasser in eine Schüssel geben und gut aufschlämmen, d.h. verrühren. Danach Das Mehl dazu geben und alles zusammen durchmischen. Tipp: falls Du einen sehr flüssigen Sauerteig hast, reichen auch 30 g Wasser.
Danach das Mehl dazugeben und alles gut vermischen. Dann Salz, Olivenöl, Sesamsamen, Leinsamen, und Haferflocken dazugeben und alles zusammen von Hand zu einem Teig mischen.
Anschliessend den Teig mit einem Teigtuch oder Frischhaltefolie zudecken und bei Raumtemperatur 2.5-3 Std. aufgehen lassen.
Formen
Nach 3 Std. den Backofen auf 210 Grad Ober-\Unterhitze vorheizen.
Danach den Teig aus der Schüssel auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und leicht flach drücken. Dabei darauf achten, dass der Teig möglichst eine rechteckige Form hat. .
Danach den Teig auf ein Backpapier legen und mit einem zweiten Backpapier zudecken. Anschliessend den Teig zwischen diesen Backpapieren so dünn wie möglich (etwa 1 mm) ausrollen.
Das obere Backpapier wieder entfernen und den Teig mit etwas Sesam oder Leinsamen bestreuen. Den Teig mit einem Ruck-Zuck (Teigschneider) auf 5 cm x 5 cm einteilen und schneiden.
Danach das Backpapier mit dem Teig auf ein Backblech abschieben.
Backen
Die Sauerteig Cracker im vorgeheizten Ofen bei 210 Grad Ober-\Unterhitze für etwa 10-15 Min. knusprig ausbacken. Nach dem Backen die Cracker gut auskühlen lassen.
Die Sauerteig Masterclass
Gefällt Dir das Rezept? Willst Du mehr zum Thema Sauerteig wissen? Hier findest Du alle Informationen.