Rezept mit Video
Dieses Spritzgebäck in Form von Butterherzen zum Valentinstag sind super schnell gemacht und schmecken ausgesprochen lecker.
Weitere Videos und Rezepte zu Festtagsgebäcke
Buttermasse
Rezeptmenge:
Für 8-10 Herzen
Tipp: Die Butter möglichst schon am Vortag aus dem Kühlschrank nehmen, damit ist wirklich sehr weich ist.
Zutaten:
100 g Butter, weich
1 Vanilleschote, ausgekratzt
70 g Puderzucker
1 Ei
Rote Lebensmittelpaste
130 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
Zubereitung:
Butter, den Samen einer Vanilleschote und den Puderzucker in eine grosse Schüssel geben und alles zusammen mit einem Handschneebesen glatt rühren.
Danach das Ei dazuschlagen und nochmals alles gut mischen. Etwas rote Pastenfarbe zur Buttermasse geben und alles gut durchmischen. Tipp: Ich empfehle hier Pastenfarben zu verwenden, da diese die Konsistenz der Masse nicht verändert. Mit flüssiger Farbe wird die Masse zu weich und die Gebäcke laufen beim Backen in die Breite.

Zum Schluss noch das Weissmehl zur Buttermasse geben und nochmals alles klumpenfrei vermischen. Die Masse in einen Spritzbeutel mit einer 13er Sterntülle oder einer 15er Lochtülle füllen.
Anschliessend zwei Tropfen nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen, so dass Herzformen entstehen.
Backen:
Das Spritzgebäck im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft ca. 10-15 Min. backen.
Nach dem Backen die Kekse auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen.
Gut zu wissen:
Im Sinne von STOP FOODWASTE kannst Du mit der ausgekratzten Vanilleschote selber Vanillezucker herstellen :-) >>> hier findest Du den entsprechenden Beitrag "Vanillezucker selber machen"
Fertigstellung der Butterherzen
Zutaten:
200 g Kuvertüre, zartbitter 64%
Zubereitung:
Die Kuvertüre schmelzen und temperieren.
Danach die Kekse bis zur Mitte in die aufgelöste Kuvertüre tunken, auf ein mit Backpapier belegtes Blech absetzen und trocknen lassen.
Haltbarkeit
In einer gut verschliessbaren Dose zirka 2-3 Wochen.
Bezugsquellen
für Deutschland & Oesterreich: