Rezept mit Video
Mit diesem Rezept kannst du ganz einfach einen leckeren Bienenstich im Mini-Format herstellen der garantiert nicht sticht!
Weitere Videos und Rezepte Torten und Patisserie
Süsser Hefeteig
Rezeptmenge:
Ergibt 24 Stück
Zutaten:
265 g Milch, kalt
50 g Zucker
35 g Frischhefe
1 Ei
1 Vanilleschote, ausgekratzt oder Vanille Extrakt
500 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
75 g Butter, kalt in Stücke geschnitten
10 g Salz

Zubereitung:
Alle Zutaten, bis auf die Butter und das Salz, in die Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken auf tiefer Stufe kneten. Nach 3-4 Minuten das Salz und die Butter beigeben. Den Teig auf mittlerer Geschwindigkeit ca. 10-20 Min. (je nach Küchenmaschine) gut auskneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Teig ca. 20 Min. ruhen lassen. Durch die Ruhephasen des Teiges beginnt die Hefe zu arbeiten, treibt den Teig und das Volumen vergrössert sich.
Gut zu wissen
Als Alternative zur Backhefe (Frischhefe) kann auch Trockenhefe (Pulver) oder Flüssighefe verwendet werden. Dosierung gemäss Packungsanleitung.
Wenn du ein kleines Stück des Teiges dünn auseinanderziehst und durch das „Teigfenster" eine Zeitung lesen könntest, dann ist der Teig genügend geknetet und perfekt.
Wenn du einen Hefeteig ausrollen möchtest, solltest du ihn nicht länger als 10-15 Min. aufgehen/ruhen lassen, da er sonst zu viel Luft hat und sich nicht mehr ausrollen lässt.
Belag
Zutaten:
80 g Butter
60 g Honig
60 g Zucker
1/2 Stück Zitronen, nur Abrieb
120 g Mandeln, gehobelt
Zubereitung:
Alle Zutaten, bis auf die Mandeln, unter ständigem Rühren kurz aufkochen. Danach die Pfanne vom Herd nehmen und die Butter-Honig-Mischung über die Mandelblättchen giessen. Die Mandelblättchen vorsichtig unter die Masse ziehen. Die Masse auf die eine Hälfte eines Backpapieres geben und mit der anderen Hälfte des Backpapieres abdecken. Danach die Masse flachdrücken und mit einem Rollholz dünn ausrollen. Das obere Backpapier entfernen und das Ganze ca. 15-20 Min. fest werden lassen. Danach mit einem 6 cm grossen Ausstecher Kreise ausstechen.
Vanille Creme
Zutaten:
3 Eigelbe
75 g Zucker
40 g Stärke (Weizenstärke oder Maisstärke)
330 g Milch
1 Vanilleschote, ausgekratzt
300 g Sahne
Zubereitung:
Eigelbe, Zucker und Stärke gut vermischen. Die Milch und den Samen der ausgekratzten Vanilleschote aufkochen, zur Eigelbmasse geben und gut vermengen. Um eine intensivere Bindung zu erreichen, die Schüssel über einem heissen Wasserbad auf dem Herd nochmals erwärmen und ständig weiterrühren. Aufpassen, dass die Creme nicht kocht, da sonst das Eiweiss gerinnt und die Masse Klumpen bekommt.
Danach die Vanillecreme mit einer Folie (direkt auf der Creme) zudecken und 2-3 Std. kühl stellen. Anschliessend die Sahne steif schlagen. Nachdem die Vanillecreme erkaltet ist, diese nochmals gut durchrühren und die steif geschlagene Sahne vorsichtig unterziehen.
Fertigstellung der Bienenstiche
Den Teig aus der Schüssel nehmen, in 24 gleich grosse Stücke zu 40 g teilen und diese zu Kugel formen. Die Kugeln leicht mit Mehl bestauben und flach drücken. Anschliessend die Muffinsform gut einfetten (oder mit Backtrennspray besprühen) und die Teiglinge in die Mulden der Muffinsform verteilen. Die Muffinsform mit Plastik oder Frischhaltefolie luftdicht einpacken und die Teiglinge für ca. 30 Min. aufgehen\ruhen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Anschliessend die Muffins \ das Muffinsblech auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und mit etwas flüssiger Butter bestreichen. Die vorbereiteten Mandelblättchen darauflegen.
Backen:
Die Bienenstiche im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft für 15-20 Min. backen.
Die Bienenstiche noch heiss ausformen und vollständig auskühlen lassen. Danach die Bienenstiche in zwei Lagen schneiden. Die Vanillecreme in einen Spritzbeutel mit einer 13-er Sterntülle geben. Den Boden der Bienenstiche mit der Vanillecreme füllen und den Deckel daraufsetzen. Bei Bedarf mit etwas Puderzucker stauben.
Bezugsquellen
für Deutschland & Oesterreich: