Rezept mit Video
Diese Bauhelm Motivtorte lässt nicht das Herz von "kleinen" Bauleitern höher schlagen! Erfahre in dem Video, wie ich diese hergestellt habe.
Weitere Videos und Rezepte zu Torten und Patisserie
Mandel Biskuit
Rezeptmenge:
Für 1 Halbkugel von 20 cm Durchmesser (Ikea)
Zutaten:
4 Eigelbe
180 g Zucker
5 Eier
1 Prise Salz
1/2 Zitrone, Abrieb (optional)
180 g Marzipan Rohmasse oder Mandelmasse
20 g Kakaopulver
180 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
50 g Butter, flüssig
Zubereitung:
Eigelb, Zucker, Eier, Salz und Zitronenabrieb unter ständigem Rühren kurz auf ca. 40 Grad erwärmen (Zucker löst sich besser auf). Danach den Marzipan dazugeben und die Masse schaumig schlagen. Kakaopulver und Mehl mischen, absieben und vorsichtig unterheben. Danach noch die flüssige Butter vorsichtig darunter ziehen und die Masse in die Form füllen.
Backen:
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft ca. 1 Stunde und 10 Minuten backen.
Vanillecreme / Patisseriecreme / Pudding
Zutaten:
3 Eigelbe
75 g Zucker
40 g Stärke (Weizenstärke oder Maisstärke)
330 g Milch
1 Stück Vanilleschote, ausgekratzt
300 g Sahne

Zubereitung:
Eigelb, Zucker und Stärke gut vermischen. Die Milch und den Samen der ausgekratzten Vanilleschote aufkochen, zur Eigelbmasse geben und durch ständiges Rühren alles gut vermengen. Um eine intensivere Bindung zu erreichen, die Schüssel über einem heissen Wasserbad auf dem Herd nochmals erwärmen und ständig weiter rühren. Dabei aufpassen, dass die Creme nicht kocht, da sonst das Eiweiss gerinnt und die Masse Klumpen bekommt. Die fertige Vanillecreme mit einer Folie (direkt auf die Creme) abdecken und für 2-3 Std. kühl stellen.
In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen. Die kalte Vanillecreme nochmals gut durchrühren und vorsichtig die steif geschlagene Sahne unterheben.
Gut zu wissen:
Diese Creme ist NICHT für Fondant tauglich. Als Füllung einer Fondanttorte müsste die Torte auf jeden Fall vorher mit Buttercreme oder Ganache eingestrichen werden.
Zucker Sirup
Zutaten:
100 g Wasser
200 g Zucker
Zubereitung:
Alles zusammen aufkochen.
Buttercreme
Zutaten:
200 g Butter weich
130 g Puderzucker
2 Eigelbe
Zubereitung:
Die Butter (Raumtemperatur) zusammen mit dem Puderzucker schaumig schlagen. Danach die Eier dazugeben und weiter schlagen, bis eine homogene helle Masse entsteht.
Fertigstellung der Bauhelm Motivtorte
Vorbereitung Dekoration:
Den weissen Rollfondant dünn ausrollen. Danach die Breite eines originalen Zollstocks abmessen und entsprechende Bahnen mit einem „Ruck-Zuck“ oder Messer aus dem Rollfondant schneiden. Anschliessend die Bahnen in die richtige Länge schneiden und über Nacht antrocknen lassen.
Für den Hammer braunen Rollfondant gut durchkneten und zu einem etwas abgeflachten Strang rollen. Den Strang für den Hammergriff in der Länge zurechtschneiden. Aus schwarzem Rollfondant ein ca. 10 cm langen dicken Strang formen. In der Mitte ein Loch für den Hammergriff markieren, die beiden Teile miteinander verbinden und trocknen lassen.
Aus dem Internet eine Vorlage für einen Bauhelm in der Grösse der künftigen Torte auf Papier ausdrucken, zurechtschneiden und zur Seite legen.
Vorbereitung Torte:
Die Kuchen-Halbkugel in drei Lagen schneiden. Jede einzelne Lage mit Zuckersirup tränken, mit Vanillecreme füllen und aufeinander stapeln. Danach die ganze Torte mit Vanillecreme leicht einstreichen, schön glätten und für mindestens 2-3 Std. in den Tiefkühler stellen. Danach die angefrorene Torte vollständig mit Buttercreme einstreichen, glätten und im Kühlschrank auftauen lassen.
Finish:
Mit dem Lebensmitteldrucker die erste Seite eines Zollstocks auf Fondantpapier ausdrucken und zurechtschneiden. Die angetrockneten Rollfondantstreifen des Zollstocks aufeinander kleben, die Folie vom Fondantpapier lösen und das Papier auf das oberste Stück des Zollstocks kleben.
Danach das Cakeboard mit gelbem Rollfondant einkleiden. Anschliessend den blauen Rollfondant ausrollen. Die Bauhelm-Schablone auflegen, den Konturen nach aus dem Rollfondant ausschneiden und etwas antrocknen lassen. Aus dem blauen Rollfondant einen ca. 2 cm breiten Streifen und zwei Stränge mit ca. 1 cm Durchmesser ausschneiden bzw. formen. Den breiteren Streifen mittig über die aufgetaute Torte legen. Links und rechts des Streifens, mit ca. 1 cm Abstand, die beiden blauen Stränge auflegen. Vier kleine Rechtecke aus blauem Rollfondant schneiden und direkt auf der Torte platzieren (Siehe Schablone\Vorlage). Das Ganze einen Moment lang trocknen lassen.
Das blaue, leicht angetrocknete Rollfondantstück des Bauhelms auf allen Seiten leicht ausrollen\ausdünnen. Danach das blaue Fondantstück auf dem Cakeboard platzieren und die Torte daraufsetzen. Die Torte mit dünn ausgerolltem blauem Rollfondant eindecken und die Konturen schön ausarbeiten. Den überschüssigen Rollfondant vorsichtig abschneiden. Den angetrockneten Hammer und den Zollstock ebenfalls auf dem Cakeboard platzieren. Bei Bedarf das Cakeboard mit Garnierschokolade (oder Royal Icing) beschriften.
Gut zu wissen
Im Sinne von STOP FOODWASTE kannst du mit den Kuchenabschnitten ganz einfach z.B. Cake Pops oder Studentenschnitten herstellen.
Bezugsquellen
für Deutschland & Oesterreich: