Rezept mit Video
Traditionelle August Weggen zum Schweizer Nationalfeiertag.
Weitere Rezepte zu Brote und Brötchen
Hefeteig
Rezeptmenge:
Für 4 Weggen
Zutaten:
500 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
20 g Frischhefe
300 g Milch
1 Ei
10 g Salz
65 g Butter (Raumtemperatur)
Zubereitung:
Alle Zutaten frühzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Raumtemperatur haben. Mehl, Hefe, Milch und Ei in die Küchenmaschine geben und auf kleiner Stufe ca. 5 Min. kneten. Danach Salz und Butter in Stücken (NICHT flüssig) dazu geben und weitere 5 Min. gut durchkneten.

Anschliessend den Teig zirka 15-20 Min. zugedeckt in der Maschine ruhen lassen. Danach den Teig in 4 Stücke teilen und zu je einer Kugeln formen. Die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegte Blech legen, leicht flach drücken und für zirka 20 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen. Danach die Teiglinge 15 Min. kühl stellen und die gekühlten Teiglinge mit Ei bestreichen. Mit einer Schere ein Schweizer Kreuz einschneiden.
Backen
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen (Umluft: ca. 190 Grad) und die August Weggen für zirka 20-30 Min. goldbraun backen.
Haltbarkeit
In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Gut zu wissen
Wenn Du ein kleines Stück des Teiges dünn auseinanderziehst und durch das “Teigfenster eine Zeitung lesen” kannst, ist der Teig genügend geknetet und gut.
Durch die Ruhephasen des Teiges beginnt die Hefe zu arbeiten, treibt den Teig und vergrössert so das Volumen.
Durch das Kühlstellen wird das Einschneiden der Teiglinge vereinfacht. Die Teiglinge können im Ofen besser aufgehen. Die Hefe kann ihre ganze Kraft entfalten und das Gebäck bekommt eine schöne und gleichmässige Rissbildung.
Bezugsquellen
für Deutschland & Oesterreich: